Halbzeit zwei beginnt beinahe mit dem nächsten Schock für die Grazer: Högh steht in der 49. Minute nach einem Stanglpass frei im Strafraum, beim vermeintlichen vierten Treffer aber auch im Abseits. Wenig später wird Mathias Jörgensen stark freigespielt, der eingewechselte Rechtsaußen setzt den Ball im Sechzehner aber über das Gehäuse von Christensen (52.).
In der 54. Minute machen die Gastgeber den Sack endgültig zu: Sturm verliert den Ball im Mittelfeld, Bjorkan findet Hakon Evjen im Rückraum, der den vierten Treffer der Norweger besorgt.
Während Sturm kaum zu Entlastungsangriffen kommt, machen die Hausherren munter weiter: Jörgenson bekommt den Ball im Strafraum, setzt den Schuss aber knapp neben das Tor (63.), Sekunden später wird Bodö abermals durch den Starken Högh per Drehschuss im Sechzehner gefährlich.
Und die Grazer? Von denen ist in Halbzeit zwei lange wenig zu sehen. Erst in Minute 68 kommen die Gäste wieder etwas gefährlicher vor den Kasten des großteils ungeprüften Haikin, Böving trifft beim Abschluss nach einem Konter aber nicht richtig.
Sturm muss auf "Wunder von Klagenfurt" für CL-Teilnahme hoffen
In der Schlussviertelstunde gelingt es den Steirern zu etwas mehr Ballbesitz zu kommen, der eingewechselte Seedy Jatta befördert einen Kopfball nach Flanke von Tochi Chukwuani aber deutlich über das Tor (76.).
Kurze Zeit später zappelt das Leder aber erneut im Tor der Grazer. Wieder geht es schnell über die linke Seite, Hauges Zuspiel in die Mitte drückt der zurückeilende Böving ins eigene Tor (79.).
Lavalee verhindert in den Schlussminuten mit einer Rettungstat auf der Linie sogar den sechsten Treffer (89.). So müssen sich die Grazer mit 0:5 beim norwegischen Serienmeister geschlagen geben. Mehr Gegentore haben die "Blackies" im Europacup nur bei der 0:5-Niederlage bei Feyenoord Rotterdam in der Saison 2022/23 bekommen.
Damit kann Sturm im Rückspiel in einer Woche im Wörthersee Stadion wohl nur noch das "Wunder von Klagenfurt" zu einer Teilnahme an der "Königsklasse" verhelfen.