Alle Torschützenkönige der Champions-League-Historie
Dabei weiß er auch mit dem linken Fuß zu glänzen. Seinen Treffer und einen Assist erzielte er damit. "Ich habe mit links gerade ein Lauf, das passt sehr gut. Ich bin sehr froh, dass er im Moment so einschlägt", meint Sabitzer.
In diesen kurzen Momenten blitze der Instinkt auf. "Wahnsinn, dass es so passiert ist", so der 30-Jährige. In Dortmund fühlt er sich sichtlich wohl. "Ich bin sehr stolz, Teil der BVB-Familie zu sein", meint der Österreicher.
Sabitzer will ins Finale
Auch Coach Terzic ist stolz, er attestiert Sabitzer eine "unglaubliche" Leistung. "Er hat uns wirklich gefehlt in den letzten Wochen durch seine Sperre", gibt er zu.
Jetzt geht es weiter im Halbfinale gegen Paris Saint-Germain. Sabitzer kennt sie aus seinem bisher einzigen Champions-League-Halbfinale. 2020 scheiterte er mit Leipzig mit 0:3. Der Steirer erwartet "einen sehr starke Mannschaft".
Klar ist aber: "Wenn du ins Halbfinale kommst, willst du ins Finale weitermarschieren."
Bleibt nur noch die Frage: Wieso spricht Sabitzer nicht Steirisch? "Wenn du eine deutsche Frau hast, dann sprichst du hochdeutsch, weil sonst versteht sie Bahnhof", klärt Sabitzer mit einem Augenzwinkern auf, der mit Freunden sich noch im Dialekt unterhält.