Moritz Broschinski wird nicht Spieler des SK Sturm Graz.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge wechselt der 24-jährige Deutsche vom VfL Bochum in die Schweiz.
Der FC Basel soll demnach das Rennen um den Mittelstürmer gemacht haben - rund 2,5 Millionen Euro inklusive Boni soll der amtierende Meister für den 1,90 Meter großen Neuner bezahlen.
Ursprünglich wollte Bochum Broschinski gar nicht abgeben, sollte "kein Angebot reinkommen, bei dem der VfL nicht Nein sagen kann". Nun dürfte sich Basel im Werben um den 2000er-Jahrgang neben dem Ligakonkurrenten FC St. Gallen auch gegen Sturm Graz durchgesetzt haben.
Was macht Sturm in der Spitze?
Der Titelverteidiger der österreichischen ADMIRAL Bundesliga will sich im Sturm noch unbedingt verstärken - Neuzugang Axel Kayombo fällt aktuell verletzungsbedingt aus, ein Abschied von William Böving gilt als wahrscheinlich. Auch Amady Camara spielt künftig nicht mehr in der Merkur Arena (alle Infos >>>).
Neben Broschinski tauchte zuletzt auch der Name von Jon Karrikaburu in der Gerüchteküche auf - der 22-jährige Spanier in Diensten Real Sociedads galt als heißer Kandidat, Sturm soll sich in Verhandlungen mit dem baskischen Spitzenklub befunden haben.
Um den zweifachen U21-Nationalspieler wurde es mittlerweile ruhig, die Spur scheint versandet. Bei Real Sociedad ist die Konkurrenz riesig, bei seiner letzten Leihstation Racing Santander wird Karrikaburu nicht erneut anheuern.
Auch Mateusz Kowalski von Parma Calcio gilt als Kandidat, Sportdirektor Michael Parensen dementierte gegenüber "Sky" das Interesse am 20-jährigen Polen nicht, quittierte das Thema mit einem kryptischen "Schauen wir mal".