Herzog beim Weltcup-Auftakt am Podest
Start nach Maß für Eisschnellläuferin Vanessa Herzog in die neue Weltcup-Saison. Die Tirolerin holt im japanischen Obihiro mit Rang zwei über 500 m gleich einen Podestplatz.
Die 23-Jährige landet in 37,62 Sekunden lediglich 13/100 hinter Olympiasiegerin und Lokalmatadorin Nao Kodaira. Deren japanische Landsfrau Maki Tsuji hat als Dritte mit einer Zeit von 38,04 Sekunden bereits einen Respektabstand zum Spitzen-Duo.
In den Vorbereitungsrennen hatte Herzog einen starken Eindruck hinterlassen und diesen nun bestätigt.
Herzog: "Es wäre noch mehr drinnen gewesen"
Herzog zeigt sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, nicht ganz mit ihrem Lauf. "Dass ich jetzt schon so knapp an Nao Kodaira dran bin, ist ein wenig überraschend. Ich habe leider den Start ein wenig verschlafen. Die Runde war dann sehr schnell, aber es wäre noch mehr drinnen gewesen. Es ist also noch Potenzial nach oben vorhanden."
Im letzten der zehn angetretenen Paare distanzierte sie von der Innenbahn aus in einem Duell um die beste Platzierung einer Europäerin die letztlich viertplatzierte Russin Angelina Golikowa um 44/100. Die im engsten Favoritenkreis gehandelt gewesenen Brittany Bowe (USA) und Miho Takagi (JPN) kamen in 38,13 bzw. 38,22 nur auf die Ränge fünf und sechs.
Herzog tritt an der Stätte ihres vor vier Jahren erreichten ersten Weltcup-Podestplatzes am Samstag in einem weiteren 500-m-Rennen an. Am Sonntag stehen für die Wahl-Kärntnerin die 1.000 m auf dem Programm. Die Vierte und Fünfte der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang war auf den beiden Sprintstrecken mit der in der jungen Saison jeweils zweitschnellsten Zeit in den Weltcup-Auftakt gegangen. Auf ein 1.500-m- und Massenstart-Antreten wird Herzog verzichten.
Den ersten aussagekräftigen Kräftevergleich über 500 m bei den Herren entschied der Norweger Havard Lorentzen in 34,73 Sekunden um 4/100 vor dem Russen Pawel Kulishnikov für sich. Am Freitag waren aus österreichischer Sicht auch Armin Hager und Floris Root im Massenstart im Einsatz. Beide verpassten die Qualifikation für das für Samstag angesetzte Finale.
Gallhuber: "Möchte einmal als Favoritin gezählt werden"
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.