Der 28-jährige Kärntner (im Bild beim Sprung über den Hundschopf) fühlt sich auf der längsten Abfahrtsstrecke des WM-Winters von Beginn an pudelwohl.
Kriechmayr vor Svindal Zweitbester des ÖSV
Hinter Bryce Bennett (USA/+1:30) klassieren sich mit Vincent Kriechmayr (5./+1,41), Hannes Reichelt (7./+1,74), Otmar Striedinger (8./+1,85) und Max Franz (9./+1,93) gleich vier weitere ÖSV-Speedfahrer in den Top Ten.
Der norwegische Routinier Aksel Lund Svindal überzeuigt mit Rang 6 (+1,62), seine Landsleute jansrud und Kilde belegen beim 1. Zeitlauf mit über zwei Sekunden Rückstand auf Feuz die Ränge elf und zwölf.
Zweites Training vom Kombi-Start und vorverlegt
Wegen der Wettervorhersage wird das 2. Training am Donnerstag bereits ab 10:30 Uhr in Szene gehen und auch nur vom Kombi-Start aus gefahren.
Bei den Lauberhornrennen in der Schweiz sind am Freitag eine Alpine Kombination, am Samstag die Spezialabfahrt und am Sonntag der Slalom geplant.