Zeitplan – die Startzeiten
Samstag, 22. November – Herren-Slalom
1. Durchgang: 10:30 Uhr
2.Durchgang: 13:30 Uhr
LIVE-Ticker zum Slalom der Herren>>>
Sonntag, 23. November – Damen-Slalom
1. Durchgang: 10:30 Uhr
2.Durchgang: 13:30 Uhr
LIVE-Ticker zum Slalom der Damen>>>
Der komplette Zeitplan für das Weltcup-Wochenende>>>
Gurgl-Historie im Ski-Weltcup
Seit 2023 ist Gurgl Weltcup-Schauplatz. Gleich beim Debüt gab es einen historischen Moment in rot-weiß-rot: ÖSV-Dreifachsieg durch Manuel Feller, Marco Schwarz und Michael Matt. 2024 blieb das Podest bei den Frauen, wie auch bei den Männern ohne österreichische Beteiligung.
Die bisherigen Ergebnisse in Gurgl
Jahr | Rennen | 1. | 2. | 3. | ÖSV |
2024 | Männer | Noel (FRA) | Jakobsen (SWE) | Mcgrath (NOR) | 9. Gstrein |
2024 | Frauen | Shiffrin (USA) | Colturi (ALB) | Rast (SUI) | 7. Liensberger |
2023 | Männer | Feller (AUT) | Schwarz (AUT) | Matt (AUT) |
Historisch! Die ÖSV-Dreifachsiege in Männer-Slaloms
ÖSV-Aufgebote für Gurgl
Damen:
Natalie Falch, Katharina Gallhuber, Franziska Gritsch, Lisa Hörhager, Katharina Huber, Katharina Liensberger, Katharina Truppe
Herren:
Manuel Feller, Fabio Gstrein, Michael Matt, Adrian Pertl, Dominik Raschner, Simon Rueland, Marco Schwarz, Johannes Strolz, Joshua Sturm
Anreise & Zugang – kompakt für Fans
Am einfachsten kommst du mit Skiausrüstung ins Zielgelände:
Empfehlung: Hochgurglbahn + Große Karbahn, dann über Piste Nr. 41 direkt zum Event.
Auch ohne Ski ist die Anreise möglich:
Hochgurglbahn bis Mittelstation, weiter mit Shuttlebus zum Top Mountain Crosspoint (10–15 Min. Fußweg).
Parkplätze: Begrenzte, kostenlose Plätze an der Talstation Hochgurglbahn.
Shuttlebusse: Regelmäßige Verbindungen aus Sölden und Obergurgl.
Infos zum Ski-Weltcup bei LAOLA1:
Weltcup-Kalender Frauen 2025/26>>>