NEWS

Olympia 2026: Gibt es noch Tickets?

Bereits jetzt sind einige Bewerbe ausverkauft. Die Wetkampfstätten sollen alle rechtzeitig fertig werden.

Olympia 2026: Gibt es noch Tickets? Foto: © getty

Während Athletinnen und Athleten, Fans und Funktionäre dem Höhepunkt der Wintersportsaison entgegenfiebern, laufen die letzten Vorbereitungen für die Olympischen Spiele von Mailand und Cortina d'Ampezzo.

An etlichen Wettkampfstätten in den sechs Clustern wird noch intensiv gearbeitet - für einige Events sind noch Tickets zu haben. Ein Überblick:

Wann geht es los?

Die Spiele laufen vom 6. bis 22. Februar. Mit einer Eröffnungsfeier im Mailänder Stadion von San Siro geht es am Freitagabend, dem 6. Februar, offiziell los.

Neben der zentralen Zeremonie finden gleichzeitig auch Feiern und Athletenparaden an weiteren Standorten statt, so in Predazzo, Livigno und Cortina d'Ampezzo. Schon in den zwei Tagen davor stehen aber Events an, zum Beispiel das erste Männer-Abfahrtstraining, Spiele im Eishockey, Curling oder die Big-Air-Qualifikation der Männer im Snowboard.

Die Schlussfeier steigt am 22. Februar in der antiken Arena von Verona. Fast 2.900 Athleten aus aller Welt werden zu den Olympischen Spielen erwartet.

Was dürften die Highlights der Winterspiele werden?

Die Skirennen der Männer in Bormio und jene der Frauen in Cortina d'Ampezzo sind die ersten olympischen Alpin-Events auf Weltcup-Traditionsstrecken seit zwei Jahrzehnten.

Stimmungsvolle Sportfeste dürfte es beim Biathlon im Kult-Ort Antholz ebenso geben wie bei den nordischen Events in Val di Fiemme. Aus österreichischer Sicht ist auch der Blick nach Livigno mit den Bewerben im Snowboard und Freeski empfehlenswert.

In Mailand steigen die Hallen-Eiswettkämpfe, darunter das Männer-Eishockey-Turnier mit den Superstars aus der nordamerikanischen NHL. Eine Sportart ist erstmals bei Olympia dabei: das Skibergsteigen in Bormio.

Gibt es noch Tickets für die verschiedenen Bewerbe?

Die Organisatoren verraten nicht offiziell, wie viele Karten verkauft wurden. Laut Berichten sind 800.000 von insgesamt rund 1,2 Millionen Tickets weg.

Für einige Disziplinen wie Ski alpin, Bob, Rodeln, Skispringen oder Curling sind auf dem offiziellen Portal keine Einzeltickets mehr erhältlich, sondern nur noch teure Hospitality-Angebote.

Restkarten gibt es für Events wie Eiskunst- oder Eisschnelllauf, Snowboard oder Freeski/Ski Freestyle - allerdings sind diese teils sehr teuer.

Laut Veranstalter waren mehr als die Hälfte aller Eintrittskarten für jeweils weniger als 100 Euro zu haben - in solchen Preisklassen gibt es inzwischen nur noch Tickets für Biathlon, Langlauf oder die Nordische Kombination.

Sind alle Wettkampfstätten bereit für Olympia?

Alle Wettkampfstätten "werden rechtzeitig fertig", sagt der Sonderbeauftragte für die Olympia-Bauten, Fabio Massimo Saldini, laut Nachrichtenagentur ANSA.

Vielerorts sind dafür Schlussspurts nötig: In Livigno, wo die Snowboarder und Freeskier/Ski-Freestyler antreten, war das spektakuläre Zielstadion vor wenigen Wochen noch ein Rohbau.

Die größte Sorge machte monatelang die fehlende Rodel- und Bobbahn - sogar ein Ausweichen ins Ausland stand im Raum. Dann aber wurde in Cortina d'Ampezzo in weniger als einem Jahr doch eine neue Bahn gebaut.

Kommentare