Im zweiten Abschnitt kommt auch die Schweiz besser ins Spiel und kann sich ihrerseits sehr gute Möglichkeiten erspielen. Es entwickelt sich ein hochklassiges Finalspiel unter großartiger Atmosphäre. Die beste Chance im Mittelabschnitt finden die Tschechen vor. Kubalik trifft bei einem One-Timer in der 33. Minute nur die Stange. Es bleibt beim 0:0 auch nach 40 Minuten.
In einem spannenden Schlussdrittel haben auch die Schweizer Pech. Thürkauf fälscht einen Josi-Blueliner an Aluminium ab.
NHL-Star Pastrnak schießt Tschechien zum Titel
In der 50. Minute brechen wohl in ganz Tschechien alle Bänne. NHL-Star Pastrnak bringt die Hausherren nach einem überragendem Zuspiel von Kundratek mit einem wuchtigen One-Timer vom linken Bullypunkt mit 1:0 in Front. Der NHL-Star von den Boston Bruins war erst zum letzten Gruppenspiel nachgereist und schießt die Tschechen mit seinem ersten Turnier-Tor zum vermeintlichen Titel.
In der Schlussphase wirft die Schweiz nochmal alles nach vorne, kann die beherzt kämpfenden Tschechen aber nicht bezwingen. Kämpf sorgt mit seinem Empty-Net-Treffer 19 Sekunden vor dem Ende für den 2:0-Endstand und die endgültige Entscheidung bei den 87. Weltmeisterschaften.
Das sind die bisherigen Eishockey-Weltmeister>>>
Unter tobenden Applaus dürfen die Tschechen über den siebten Weltmeister-Titel und die Goldmedaille im eigenen Land jubeln. Nach Abpfiff fließen auf beiden Seiten die Tränen.
Für die Schweiz ist es hingegen ein großer Rückschlag. Nach dem Sensationssieg gegen Kanada im Halbfinale verpassen die Eidgenossen den ersten Weltmeister-Titel in der Verbandsgeschichte und müssen sich mit Silber begnügen. Im Grunddurchgang konnten die Schweizer die Tschechen noch mit 2:1 im Penaltyschießen bezwingen.