(Restlicher Text und vorläufige Draft Order unter dem Video)
Sicher freuen dürfen sich hingegen die Los Angeles Kings, die den zweiten Pick zugelost bekommen. "Wir sind sehr aufgeregt", so Kings-GM Luc Robitaille. "Es ist immer schön, hinauf oder hinunter, wie auch immer man es nennen mag, zu wandern. Es ist ein aufregender Moment für die L.A. Kings und das gesamte Franchise".
Ottawa bekommt den dritten Pick, Detroit fällt - mit den nominell besten Chancen vor dem Draft auf das große Los - auf Position vier.
Mit Marco Rossi darf sich auch ein Österreicher berechtige Hoffnungen machen, früh gepickt zu werden. Der Vorarlberger wurde in der abgelaufenen Saison zum besten Spieler der OHL ernannt. Der Draft findet nach den Playoffs statt, die noch nicht terminiert wurden.
Die Draft Order im Überblick:
| Pick | Team |
|---|---|
| 1 | Platzhalter-Team |
| 2 | Los Angeles Kings |
| 3 | Ottawa Senators (via San Jose) |
| 4 | Detroit Red Wings |
| 5 | Ottawa Senators |
| 6 | Anaheim Ducks |
| 7 | New Jersey Devils |
| 8 | Buffalo Sabres |
| 9-15 | Restliche aus SC-Quali ausgeschiedene Teams |
| 16-31 | Aus SC-Playoffs ausgeschiedene Teams |