Nach Crosbys Führungstreffer (9.) erhöhen Nick Bjugstad (28.) und Jake Guentzel (55.) auf 3:0. Erst in der Schlussphase schreiben die Flyers durch einen Powerplaytreffer von Jakub Voracek (56.) an. Der Schlusspunkt gelingt Kris Letang mit einem Shorthander-Goal 13 Sekunden vor dem Ende (60.).
In den letzten 4:54 Minuten der Partie spielt Philadelphia in Überzahl, nachdem Jewegenij Malkin wegen eines Stockschlags gegen Raffl ausgeschlossen worden war.
Kuznetsov lässt Capitals gegen Kings jubeln
Der amtierende Stanley-Cup-Sieger Washington Capitals setzt sich in einem spannenden Spiel mit 6:4 gegen die Los Angeles Kings durch.
Mann des Abends ist Evgeny Kuznetsov, der mit zwei Treffern und zwei Assists maßgeblichen Anteil am Erfolg hat.
Im ersten Drittel geht es durch tore von Alex Ovechkin (4.), Brett Connolly (16.) bzw. Austin Wagner (5.) und Tyler Toffoli (18./PP) hin und her.
Im zweiten Spielabschnitt setzen sich die Capitals nach einem Rückstand zum 2:3 durch Oscar Fantenburg (24.) durch Treffer von Kuznetsov (27.), Christian Djoos (31.) und Jakub Vrana (34.) mit 5:3 ab.
Wagner verkürzt noch einmal (51.), doch Kuznetsov macht den Sack zu.
Sharks zerfleischen die Canucks und sind Erster im Westen
Die San Jose Sharks zerfleischen die Vancouver Canucks mit einem souveränen 7:2-Auswärtserfolg, Evander Kane trägt sich doppelt als Torschütze ein.
Damit klettern die Sharks auf Platz 1 in der Western Conference und bauen ihre Siegesserie auf sechs Erfolg en suite aus.
Bereits nach dem ersten Drittel steht es durch Tore von Timo Meier (2.), Kane (4.), Melker Karlsson (9.) bzw. Bo Horvat (20.) 3:1.
Im zweiten Spielabschnitt schreiben nur mehr die Sharks an: Kane (25.), Tomas Hertl (32.), Kevin Labanc (38.).
Im Schlussabschnitt sorgt Derrick Pouliot mit dem 2:6 für Ergebniskosmetik, den Schlusspunkt setzt allerdings Joe Pavelski zum 7:2.