Spieler | Verein |
|---|---|
TOR: | |
David Kickert | EC Red Bull Salzburg |
Atte Tolvanen | EC Red Bull Salzburg |
Florian Vorauer | KAC |
ABWEHR: | |
Dominic Hackl | Vienna Capitals |
Thimo Nickl | KAC |
Tobias Sablattnig | KAC |
Ramon Schnetzer | Pioneers Vorarlberg |
Patrick Söllinger | Black Wings Linz |
Paul Stapelfeldt | Graz99ers |
Clemens Unterweger | KAC |
Bernd Wolf | EHC Kloten (SUI) |
Kilian Zündel | Graz99ers |
ANGRIFF: | |
Oliver Achermann | HC La Chaux-de-Fonds (SUI) |
Simeon Schwinger | KAC |
Benjamin Baumgartner | SC Bern (SUI) |
Lukas Haudum | Graz99ers |
Paul Huber | Graz99ers |
Mario Huber | EC Red Bull Salzburg |
Lukas Kainz | Graz99ers |
Benjamin Nissner | EC Red Bull Salzburg |
Vinzenz Rohrer | ZSC Lions (SUI) |
Peter Schneider | EC Red Bull Salzburg |
Paul Sintschnig | VSV |
Lucas Thaler | EC Red Bull Salzburg |
Dominic Zwerger | HC Ambri-Piotta (SUI) |
Bader nimmt 16-jährigen Rohdiamanten zum Deutschland-Cup mit
Das ÖEHV-Team nimmt zum vierten Mal in Folge am prestigeträchtigen Vier-Nationen-Turnier teil. Neben einigen WM-Spielern ist der blutjunge Paul Sintschnig erstmals dabei.
Paul Sintschnig wird erstmals ins Eishockey-Nationalteam einberufen.
ÖEHV-Teamchef Roger Bader nimmt den 16-jährigen Stürmer mit zum prestigeträchtigen Deutschland-Cup, an dem Österreich im vierten Jahr in Folge teilnehmen wird.
Von 6. bis 9. November trifft die ÖEHV-Auswahl auf Gastgeber Deutschland, Vorjahressieger Slowakei und Lettland.
Sintschnig spielte sich in die Auslage
Sintschnig hat sich in den vergangenen Wochen in die Auslage gespielt. Mitte September hat der Rohdiamant gegen FTC Budapest sein Debüt in der win2day ICE Hockey League gegeben, seine ersten beiden Treffer erzielte er am 28. September beim 8:3 gegen die Black Wings Linz.
Damit wurde er zum jüngsten Doppelpacker in der Liga-Geschichte, seither schrieb der Klagenfurter zwei weitere Male an. Hinzu kommt ein Assist, nach zwölf Liga-Spielen hält er bei fünf Scorerpunkten.
Sintschnig bestritt mit Österreich in der letzten Saison sowohl die U18- als auch U20-B-Weltmeisterschaft. Beim U20-Turnier machte er sich als damals 15-Jähriger zum jüngsten WM-Torschützen überhaupt.
18 WM-Spieler dabei
Neben Sintschnig setzt Bader auf insgesamt 17 Spieler von der erfolgreichen WM 2025 in Stockholm.
David Kickert, Atte Tolvanen und Florian Vorauer bilden wie schon in Stockholm das Torhüter-Gespann. Aus der Verteidigung sind Thimo Nickl, Ramon Schnetzer, Paul Stapelfeldt, Clemens Unterweger und Bernd Wolf dabei.
Im Angriff kann Bader wieder auf Oliver Achermann, Benjamin Baumgartner, Lukas Haudum, Paul Huber, Lukas Kainz, Vinzenz Rohrer, Peter Schneider, Lucas Thaler und Dominic Zwerger bauen.
"Es ist eine große Ehre für uns, zum vierten Mal in Folge am Deutschland-Cup teilnehmen zu dürfen. Das zeigt, dass wir eine Bereicherung für das Turnier sind, und das wollen wir am Eis auch heuer wieder beweisen", sagt Bader.
Der Schweizer führt aus: "Wir treffen auf drei starke Nationen, die allesamt bereits Richtung Olympische Spiele blicken. Wir rechnen daher mit drei topbesetzten Gegnern und auch wir stellen dafür eine starke Mannschaft mit vielen Spielern, die bereits WM-Erfahrung haben."