Black Wings Linz
BWL
Olimpija Ljubljana
OLL
Endstand
4:2
1:0
,
2:2
,
1:0
-
Julian Pusnik
-
Graham Knott
-
Emilio Romig
-
Travis Barron
-
Ziga Pance
-
Clayton Kirichenko
NEWS
Linz schlägt Tabellenführer Olimpija Ljubljana
Die Linzer machen es dabei nach einer 3:0-Führung nochmal spannend. In Graz gewinnen die 99ers gegen Bozen.
Die Black Wings Linz bezwingen Tabellenführer Olimpija Ljubljana mit 4:2.
Den eigentlich besseren Beginn erwischen die Gäste, die den Puck viel in den eigenen Reihen halten. Doch in der 4. Spielminute schlägt Linz zu: Eine schöne Kombination der dritten Linie der Stahlstädter, die Pusnik mit dem Führungstor krönt.
Im ersten Drittel ist die Partie sonst recht ausgeglichen, beide Mannschaften haben einige Chancen - ein Feuerwerk wie in der ersten Saisonbegegnung (8:4 für Ljubljana) bleibt aber aus.
Guter Linzer Start ins Mitteldrittel, aber dann …
Die Hausherren erwischen einen sehr guten Start in das zweite Drittel, drängen die Gäste tief in deren Abschnitt zurück. Mittels eines Powerplays gelingt dann in der 26. Minute auch das 2:0 durch Knott.
Nach einer Auseinandersetzung gibt es Strafen auf beiden Seiten: Kristler bekommt zwei Minuten, Brennan auf Seiten der Gäste vier - somit gibt es Überzahl für die Linzer. Diese nutzen sie erneut, diesmal in Person von Romig (30./PP).
Doch nur kurz nach Ablauf der Strafe kommen die Slowenen zum Anschlusstreffer, Pance verwertet eine Vorlage von Meyer. Daraufhin findet Ljubljana erstmals in dieser Partie vollends hinein und übt gehörig Druck auf die Linzer Defensive aus.
In der 37. Minute klingelt es dann auch, Kirichenko sorgt mit einem Distanzschuss für das 2:3.
Ljubljana beißt sich die Zähne aus
Die Gäste starten besser in das finale Drittel, bringen den Puck aber nicht ins Tor. Kurz vor Schluss gehen sie ins volle Risiko und nehmen Kolin raus.
Die Linzer erobern den Puck, zwei Defensivmänner blocken Lebler, vergessen aber auf Barron, der mit seinem Empty-Net-Treffer für das 4:2 sorgt (60.).
Effiziente 99ers schlagen undisziplinierte Bozener
Ebenfalls in der 22. Runde der win2day ICE Hockey League gewinnen die Graz 99ers mit 6:3 gegen den HC Bozen.
Die Grazer überstehen den schwungvollen Start der Gäste aus Südtirol mit einigem Bauchweh unbeschadet und gehen selbst in Führung. Schiechl wird im hohen Slot von Ganahl freigespielt, Bozen-Goalie Harvey ist die Sicht verstellt und schon steht es 1:0 für die 99ers. Die Freude währt aber nicht lange, McClure gleicht nach exakt 18 gespielten Minuten für die Bozener aus.
Im Mitteldrittel starten die Südtiroler wieder energischer, bekommen durch einen clever ausgespielten Angriff der Grazer aber auch wieder ein Gegentor: Currie kann nach Roys Zuspiel ungehindert schießen und bringt die 99ers erstmals an diesem Abend in Führung (29.)
Bozen nimmt zu viele Strafen
In der Folge machen sich die Bozener das Leben selbst schwer, indem sie zu viele Strafen nehmen. In doppelter Überzahl können die Grazer ihre Führung durch Roy auf 3:1 ausbauen (35.), weil die Coach’s Challenge nach dem Treffer nicht fruchtet, bleiben die Südtiroler mit der neuen Strafe zu dritt. 36 Sekunden später ist Collins an der Reihe und stellt im Spiel fünf gegen drei auf 4:1 für die Grazer. Huber legt im Schlussdrittel das 5:2 nach (52.), ein Doppelschlag der Südtiroler durch McClure (55., PP) und Schneider (57.) innerhalb von 70 Spielsekunden haucht den Schlussminuten aber wieder Spannung ein. Am Ende macht Holzer mit seinem Treffer ins leere Tor zum 6:3 den Sack zu.
Die Graz 99ers halten mit diesem Sieg den HC Bozen auf Distanz und sichern den vierten Platz ab. Mit 38 Punkten haben die Steirer vier Zähler Vorsprung auf den fünftplatzierten HC Bozen.