Sieg für die Graz99ers am 4. Spieltag der win2day ICE Hockey League. Die Grazer bezwingen Fehervar mit 9:4.
Dabei gelingt den Gastgebern ein Blitzstart: Bereits nach 31 Sekunden landet der Puck erstmals im Tor. Vela ist der Torschütze. Die Steirer haben auch in weiterer Folge mehr und vor allem bessere Gelegenheiten, eine verbesserte ungarische Defensive erschwert den Weg zum zweiten Tor aber.
In der zwölften Minute ist es aber so weit, die Hausherren erhöhen auf 2:0. Holzer trägt sich in die noch lang werdende Schützenliste ein. Die 99ers haben Chancen auf das 3:0, nutzen diese aber nicht. So landet der Puck auf der gegnerischen Seite im Tor. Varga sorgt für den Anschlusstreffer (16.).
Torreiches Mitteldrittel
Nach der ersten Drittelpause geht es ähnlich weiter. Die Grazer treffen wieder nach 31 Sekunden, diesmal ist es Huber, der den Puck während eines aus dem ersten Drittel mitgenommenen Powerplays versenkt. Nur kurze Zeit später klingelt es erneut, Bailen macht sein erstes Saisontor für die 99ers (23.).
Es geht Schlag auf Schlag. Wenige Augenblicke später kommt Fehervar mit dem 2:4 wieder ein Stück näher heran, Kulmala erzielt den Treffer. Fehervar kommt nicht zu besonders vielen Gelegenheiten, nutzt sie aber zumeist (24.).
Die Grazer überstehen ein Powerplay der Gäste unbeschadet und können in der 28. Minute durch Roy auf 5:2 stellen. In der 29. Spielminute klingelt es schon wieder, Huber mit dem Doppelpack zum Spielstand 6:2. Kurz vor der Pause fallen nochmal zwei Tore.
Erst schnürt Bailen den Doppelpack und macht das 7:2 (38.), ehe Rymsha im Powerplay auf 3:7 aus Sicht der Gäste verkürzt (40.).
Comeback Fehervars bleibt aus
Zwar schockt Fehervar die Grazer mit dem frühen Treffer zum 4:7 durch Terbocs (42.), doch die Steirer finden kurz darauf in Person von Kainz die Antwort (84.). Dann flacht das Spielgeschehen ein wenig ab, Graz übersteht eine kurzzeitige doppelte Unterzahl.
Keeper Wieser hält hinten dicht, das große Bemühen um mehr Tore bleibt seitens der Grazer aus. Kurz vor Schluss sorgt Collins zwar noch für das 9:4, das zehnte Tor bleibt aus. Somit gibt es zwar keinen neuen Torrekord bei einem Heimspiel, dafür aber drei Punkte für das Konto der 99ers, die ihren zweiten Saisonsieg feiern.