Ein Schuss von Gartner landet zuvor nicht im leeren Tor, sondern an der Stange (40.) und bringt dem KAC keinen zweiten Anschlusstreffer zum psychologisch guten Zeitpunkt.
Die Capitals brauchen einen Zähler aus den letzten beiden Spielen, um den ersten Pick aus eigener Kraft zu holen.
Graz beendet lange Durststrecke
Die Graz99ers bleiben vorerst dran und haben zumindest Platz 2 in der Tasche, weil sie mit einem 2:1 (1:0,0:1,1:0) bei Red Bull Salzburg einen schwarzen Fleck auf der Landkarte ausmerzen. Es ist der erste Auswärtssieg in der Mozartstadt seit November 2012 für die Steirer.
Der Ex-Salzburger Kainz (15.) bringt die Gäste in Führung, Hughes (35./PP) gleicht zwischenzeitlich aus. Moderer (52.) besorgt die Entscheidung.
Salzburg liegt mit zehn Punkten auf Rang vier, drei Zähler hinter dem KAC.
Dass der HC Bozen nicht an den "Bullen" vorbeigeht, verdanken die Salzburg Fehervar AV19. Die Magyaren gewinnen nach 0:2-Rückstand noch 4:2 (0:2,2:0,2:0). Brace (16./PP) und Catenacci (18.) bringen die Südtiroler im ersten Drittel noch auf einen guten Kurs, Vänttinen (22./PP) und Luttinen (36./PP) gleichen im Mitteldrittel aber aus.
In der Schlussphase gibt es Jubel bei den Heimfans, weil Harty (58.) und Stipsicz (Empty Netter eine Sekunde vor dem Ende) für die Entscheidung sorgen.
Fehervar ist Letzter der Pick-Runde, jetzt aber wieder auf einen Punkt an Bozen heran. Die Chancen auf ein Heimrecht im Viertelfinale sind minimal.