news

Österreich mit starken Auftritten in Bern

Die Modernen Fünfkämpfer liefern bei den offenen Schweizer Meisterschaften 2025 durchaus ab.

Österreich mit starken Auftritten in Bern Foto: © ÖVMF

Bern war am 16. und 17. August Schauplatz der Offenen Schweizer Meisterschaft 2025 im Modernen Fünfkampf.

Athlet:innen aus mehreren Nationen stellten sich dem fordernden Programm aus Fechten, Schwimmen, Laser-Run und dem neuen Obstacle Race, das seit Kurzem das Reiten ersetzt.

Auch Österreich war mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Delegation vertreten – und die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Bärenthaler-Brüder im Spitzenfeld

Bei den Herren machten vor allem Florian und Stefan Bärenthaler mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Florian, Jahrgang 2004, lieferte einen starken Wettkampf ab und sicherte sich mit 1.504 Punkten die Bronzemedaille. Besonders im Laser-Run (10:21 Minuten) konnte er seine Stärken voll ausspielen.

Sein jüngerer Bruder Stefan, zwei Jahre jünger, blieb ihm dicht auf den Fersen. Mit 1.471 Punkten belegte er den vierten Rang und unterstrich damit, dass die Bärenthalers derzeit zu den konstantesten Leistungsträgern im österreichischen Modernen Fünfkampf zählen.

Auch Armin Oberbichler zeigte im Elitefeld auf

Der 2008 geborene Athlet stellte sich als einer der Jüngsten der starken internationalen Konkurrenz und belegte mit 1.360 Punkten den siebten Platz. In seiner eigentlichen Altersklasse U19 konnte er sogar den Sieg davontragen.

Mit 1408 Punkten gewann Oberbichler Gold und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung, die ihm für kommende Aufgaben Auftrieb geben wird.

Kranacher holt Bronze in der U17

In der Altersklasse U17 männlich überzeugte Clemens Kranacher. Der Steirer präsentierte sich in allen Disziplinen stabil und landete mit 1283 Punkten auf dem dritten Platz.

Für den 15-Jährigen ist es ein weiterer wichtiger Schritt in seiner sportlichen Entwicklung.

Niederl mit starker Fechtleistung

Auch in der Nachwuchskategorie U15 war Österreich vertreten. Johanna Niederl belegte in ihrem Wettkampf den sechsten Platz. Ihr Ergebnis von 791 Punkten spiegelt einen soliden Mehrkampf wider.

Besonders bemerkenswert: Im Fechten konnte die 2011 geborene Athletin 13 Siege bei nur 3 Niederlagen für sich verbuchen – eine Leistung, die zwar nicht in die offizielle Wertung einging, aber ihr Talent und Potenzial deutlich unterstrich.

Spannendes Wettkampfformat

Die offene Schweizer Meisterschaft bot einmal mehr ein attraktives Wettkampfformat. Mit dem Obstacle Race hat der Moderne Fünfkampf einen zeitgemäßen Ersatz für das Reiten gefunden.

Die Disziplin erwies sich auch in Bern als publikumsnah und dynamisch, mit Hindernissen, die Kraft, Schnelligkeit und Koordination gleichermaßen fordern.

Ein Dank geht an Trainerin Katharina Eberhard, die mit viel Engagement und Fachwissen für optimale Bedingungen gesorgt hat.

Kommentare