news

Next Generation

Österreichs Nachwuchs im Modernen Fünfkampf wächst über sich hinaus.

Next Generation Foto: © ÖVMF

Der Moderne Fünfkampf ist fordernd, vielfältig – und voller junger Energie.

In Österreich entwickelt sich eine neue Generation von Athlet:innen, die mit Begeisterung, Trainingsfleiß und echtem Teamgeist an ihre Aufgaben herangeht.

Zwischen Schulalltag, Trainingsplan und ersten internationalen Erfahrungen wächst eine Generation heran, die nicht nur sportlich viel mitbringt, sondern auch menschlich.

Vielfalt, die verbindet

Foto: © ÖVMF

Was den Modernen Fünfkampf besonders macht? Es ist die Kombination: Ausdauer trifft auf Schnelligkeit, Koordination auf Konzentration, Kraft auf Technik.

Für den Nachwuchs bedeutet das: Vielseitigkeit von Beginn an. Die jungen Athlet:innen lernen, mit Druck umzugehen, über sich hinauszuwachsen – und als Team zu agieren.

Ob bei einem Trainingstag in Wr. Neustadt, einem Jugendcup in Graz oder bei gemeinsamen Lehrgängen: Es entstehen Freundschaften, Routinen – und vor allem: Charakterbildung durch Sport.

Bewegung, die begeistert

Foto: © ÖVMF

Was auffällt: Die Jungen sind mit echter Freude dabei. Ob beim Schwimmen, im Laserrun oder – ganz neu – beim Obstacle Course Race (OCR): Die Motivation ist spürbar. Seit 2024 ist OCR fixer Bestandteil der Sportart - und Österreich war von Anfang an aktiv. Die erste OCR-Bahn in Wr. Neustadt ist nicht nur sportlich ein Meilenstein, sondern auch ein Symbol für Aufbruch.

Hindernisse überwinden – sportlich wie mental – wird hier zur Übung fürs Leben.

Namen mit Zukunft

Foto: © ÖVMF

Hinter der Entwicklung stehen starke Persönlichkeiten. Namen wie Melanie Morianz, Moritz Altmann, Johanna Niederl, Armin Oberbichler, Jana Schwendenwein, Ben von Lewinski, Clemens Kranacher oder Marcel Lang zeigen, dass Österreichs Nachwuchs Potenzial hat – in der Breite und in der Spitze.

Ihre Leistungen bei internationalen Bewerben sind nur Momentaufnahmen einer Entwicklung, die längst weiter reicht.

Die jungen Talente Melanie Morianz und Moritz Altmann begeisterten bei der U15-Europameisterschaft mit starken Leistungen und kämpften sich eindrucksvoll bis ins Finale vor.

Starke Vereine, starkes Umfeld

Foto: © ÖVMF

Entscheidend für diesen Weg sind auch die Rahmenbedingungen. Engagierte Vereine bilden das Fundament. Trainer:innen, Eltern und Betreuer:innen investieren Zeit, Herz und Know-how – damit der Nachwuchs nicht nur trainiert, sondern auch verstanden, gefördert und begleitet wird.

Fazit: Mehr als Sport

Der Moderne Fünfkampf ist im Nachwuchsbereich mehr als nur ein Wettkampfsystem. Er ist Schule fürs Leben. Österreichs Talente wachsen an ihren Aufgaben – mit Ehrgeiz, Freude und Zusammenhalt.

Was bleibt, ist das Gefühl: Diese Generation ist auf einem richtig guten Weg.

Kommentare