Melzer: Was hinter der Djokovic-Revolte steckt
Vor wenigen Tagen sorgte Superstar Novak Djokovic mit der angekündigten Gründung einer neuen Spielergewerkschaft (PTPA) für Aufregung in der Tennis-Szene.
Mit dieser Organisation wolle der serbische Weltranglisten-Erste laut eigener Aussage nicht der ATP Konkurrenz machen, sondern den Spielern zu mehr Einfluss und Entscheidungsgewalt verhelfen.
Viele seiner Kollegen nahmen die angekündigte Tennis-Revolte jedoch sehr skeptisch zur Kenntnis. Auch LAOLA1-Experte Jürgen Melzer, der einen Sitz im ATP Players Council hat, kann mit dem Djokovic-Plan wenig anfangen.
"In Wahrheit wird dadurch das ganze Gefüge gesprengt und ich glaube, dass es niemanden stärker sondern eher schwächer macht", nimmt der Niederösterreicher klar Position ein.
In folgendem Video erklärt euch Jürgen Melzer die aktuelle Situation und gibt dabei auch interessante Einblicke in die Vorgeschichte der umstrittenen Causa:
DIE NEUE HEIMAT FÜR TENNIS
Jetzt mit Code "LAOLA1" 20 Prozent auf die Jahresmitgliedschaft bei tennischannel.com sparen>>>
Der Tennis Channel Deutschland ist der erste und einzige Streaming-Kanal in Deutschland, der sich ausschließlich dem Tennissport widmet! Verfolge die denkwürdigsten Spiele in der Geschichte des Sports, exklusive Originalserien und Features über die besten Spieler Deutschlands und der Welt, preisgekrönte Dokumentationen und Live-Tennisübertragungen der Tennis-Bundesliga und anderer spannender Tennis-Live-Übertragungen.
Textquelle: © LAOLA1.atWegen Corona: Bundesliga erarbeitet Abbruchszenarien
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.