Sponsored Content

Erste Bank Open 2025: Tennis-Highlight an zwei Schauplätzen

Ab 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiener Stadthalle zum Schauplatz der Erste Bank Open. In der Marx Halle feiern der zweite und heuer neu der dritte Match-Court ihre Premiere - mit noch mehr Action, Rollstuhltennis auf Weltklasseniveau u.v.m.

Erste Bank Open 2025: Tennis-Highlight an zwei Schauplätzen Foto: © GEPA

Seit 15 Jahren ist die Erste Bank der Hauptsponsor der Erste Bank Open, die sich mittlerweile zu einem Fixpunkt im Wiener Sportkalender entwickelt haben.

Während die traditionsreiche Stadthalle auch in diesem Jahr wieder Austragungsort des ATP500-Turniers ist, dürfen sich Zuschauer zusätzlich in der Marx Halle über einen weiteren Court sowie einen Trainingscourt freuen. Damit öffnet sich das Event für noch mehr Fans und bietet neue Möglichkeiten, Tennis hautnah zu erleben.

Tennis hautnah in der Marx Halle

Die Marx Halle als zweiter Schauplatz dient nicht nur als Austragungsort für die erstklassigen Tennis-Turniere der ATP500-Tour, sondern setzt auch neue Akzente in Puncto Fan-Erlebnis. Hier haben sich die Veranstalter einige Highlights überlegt, die die Zuschauer noch näher ans Geschehen bringen – nämlich direkt an den Spielfeldrand:

Besonders spektakulär: die Erste Bank Fan Box

Direkt am #glaubandich Court, genau zwischen den Spielerbänken, lassen sich Tennisturniere aus nächster Nähe verfolgen – so nah, dass du sogar den Gesprächen der Spieler, beispielsweise in einem Doppel, lauschen könntest. Deshalb hat die Erste Bank hier eine exklusive Fan-Couch platziert, auf der bis zu vier Fans Platz finden.

Tickets für die Erste Bank Fan Box kannst auch du gewinnen, denn sie werden täglich als Ticket-Upgrade beim Erste Bank Welcome Point in der Marx Halle verlost!

#glaubandich Fans & Players Zone

Wenn die Spieler zum Match oder Training müssen, kommen sie vom Backstage-Bereich über einen zwölf Meter langen Weg in die Marx Halle. Im Gegensatz zur Stadthalle ist diese Begegnungszone in der Marx Halle deutlich länger und bietet Fans somit bessere Möglichkeiten, Autogramme, Fotos oder Selfies mit ihren Idolen zu ergattern.

test
#glaubandich Fans & Players Zone
Foto: ©© e|motion/Sascha Feuster

Highlights in der Stadthalle

Auch in der Wiener Stadthalle wartet die Erste Bank mit bekannten und beliebten Highlights auf.

Unvergessliche Erinnerungen mit der #glaubandich Fancam

Seit 2024 gibt es die #glaubandich Fancam, die auch 2025 wieder persönliche Erinnerungsfotos direkt von der Tribüne ermöglicht. Fans können sie ganz einfach via QR-Code und Sitzplatznummer mit dem Handy steuern und so ein Erinnerungsfoto direkt in den Zuschauerrängen machen.

test
#glaubandich Fancam - mit QR-Code und Sitzplatz steuerbar
Foto: ©ZOLLES/Erste Bank Open

Tradition trifft auf Innovation: Immersives Tennis-Erlebnis

Am Erste Bank Stand in der Stadthalle können Fans in ein immersives Tennis-Erlebnis eintauchen, das letztes Jahr weltweit zum ersten Mal in dieser Form bei den Erste Bank Open möglich war. Für dieses Jahr wurde es mit Live-Material aus dem Vorjahr erweitert. Einfach vorbeischauen, Apple Vision Pro VR-Brille aufsetzen und Tennis völlig neu erleben!

test
Immersives Tennis-Erlebnis
Foto: ©ZOLLES/Erste Bank Open

Exklusive Einblicke bei Toms Talk

Bei Toms Talk geben Tennisstars sowie prominente Gäste täglich 15 Minuten lang beim Erste Bank Welcome Point spannende Insights rund um die Erste Bank Open. Letztes Jahr durften sich Zuschauer über Speaker wie Peter Filzmayer, Alex Kristan oder die Band OPUS freuen und auch heuer sind wieder einige Überraschungen geplant.

An beiden Schauplätzen erwartet Besucher zudem wieder die beliebte Aufschlag-Challenge, bei der sie ihre Aufschlaggeschwindigkeit messen können, sowie Fotostationen, bei denen Fans vor einer Fotowand mit den echten Erste-Bank-Open-Pokalen für Erinnerungsfotos posieren können – dem Doppelsiegerpokal in der Marx Halle sowie dem Pokal für den Einzelsieger in der Stadthalle.

Engagement, das über den Court hinausgeht

Abseits des Courts setzt die Erste Bank ihre langjährige Unterstützung für Nachwuchs und Nachhaltigkeit fort. So werden auch in diesem Jahr in Kooperation mit waldsetzen.jetzt für jede Ass zehn Bäume gepflanzt, die die bereits bestehenden 26.000 Bäume in einem Mischwald im Waldviertel ergänzen.

Damit die Matches reibungslos ablaufen, ist auch dieses Jahr wieder die spark7 Ballcrew im Einsatz: Sie platzieren sich an den Grundlinien der Courts, sammeln Bälle ein und reichen neue Bälle – perfekt koordiniert und konzentriert. Dafür haben sich 2025 rund 300 tennisbegeisterte Kinder und junge Erwachsene angemeldet, die sich damit einen kleinen Traum erfüllen: einmal den großen Tennis-Stars ganz nah sein.

Eine weitere Initiative für den Nachwuchs ist der spark7 Next Gen Day, den die Erste Bank gemeinsam mit der Stadt Wien ins Leben gerufen hat. Dieser findet am Montag, 20. Oktober 2025, in der Stadthalle statt und bietet 1.000 Kids und ihren Eltern die Möglichkeit, Tennis bei verschiedenen Mitmach-Stationen in einem exklusiven Setting auszuprobieren.

Jetzt Tickets sichern

Ob in der traditionsreichen Stadthalle oder in der Marx Halle – die Erste Bank Open 2025 zeigen, wie vielseitig Tennis in Wien gefeiert wird. Seit 15 Jahren begleitet die Erste Bank das Turnier als verlässlicher Partner und bringt Fans, Spieler und die nächste Generation des Sports zusammen. Sicher dir jetzt dein Ticket für die Stadthalle (damit kannst du auch in die Marx Halle) oder für die Marx Halle und sei auch du dabei, wenn Tennisgeschichte in Wien geschrieben wird.

Psst: Erste Bank Kunden können sich in ihrem George E-Banking vergünstigte Tickets kaufen!

Hier geht’s zum Ticketshop