Thiem kennt Auftaktgegner in Shanghai

Dominic Thiem kehrt beim ATP-1000 in Shanghai nach zweiwöchiger Pause auf die Tour zurück.
Der an Nummer 6 gereihte Niederösterreicher hat zum Auftakt ein Freilos. In Runde zwei trifft er auf Matthew Ebden. Der Australier schlägt Frances Tiafoe (USA) in der ersten Runde 3:6, 6:4, 6:3. Gegen den Weltranglisten-51. hat Thiem auf der Tour noch nie gespielt.
Der Niederösterreicher ist im oberen Ast, der von Roger Federer angeführt wird. Auf den topgesetzten Schweizer könnte Thiem erst im Semifinale treffen. Für Federer ist es das erste Turnier seit seinem Achtelfinal-Aus bei den US Open.
Thiem fällt im Race zurück
In Shanghai geht es für Thiem um wichtige Punkte. Österreichs Nummer eins ist im "Race" um die Top acht für das Londoner World-Tour-Finale aufgrund seiner zweiwöchigen Turnierpause in Folge seines Finalsiegs in St. Petersburg auf Rang acht zurückfallengefallen.
Hinter Thiem (3.525 Punkte) lauern vor dem dieswöchigen Masters-Turnier in Shanghai John Isner (USA/2.930) und Kei Nishikori (JPN/2.820).
In der Weltrangliste ist Thiem unverändert Siebenter. Dahinter haben der Südafrikaner Kevin Anderson (8.) und der Bulgare Grigor Dimitrow (9.) die Plätze getauscht. Ansonsten bleiben die vom Spanier Rafael Nadal angeführten Top Ten unverändert.
In der Doppel-Rangliste schiebt sich Oliver Marach nach dem Finaleinzug in Peking vor seinen kroatischen Doppelpartner Mate Pavic auf die zweite Position hinter Spitzenreiter Mike Bryan.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.