Im Finale wurde es aber erwartungsgemäß hektisch. Aufgrund der besonderen Konstellation um die Gesamtführung mit vier zeitgleichen Fahrern mischten auch die Klassementteams vorne mit. Prompt kam es 2,3 km vor dem Ziel zu einem Sturz mehrerer Fahrer, der viele entscheidend aufhielt.
Girmay kam als einer von wenigen Topsprintern unbeschadet durch und schlug zwei Jahre nach seinem Etappenerfolg beim Giro d'Italia auch bei der Tour zu. Er gewann vor Fernando Gaviria (COL/Movistar) und Arnaud de Lie (BEL/Lotto).
Auch der Ecuadorianer Carapaz entging dem Chaos vor dem Ziel und kam als Etappen-14. an. Wodurch der Giro-Sieger von 2019 aus dem EF-Rennstall am Dienstag erstmals das Gelbe Trikot tragen darf. Er führt weiterhin zeitgleich vor Pogacar, Remco Evenepoel und Titelverteidiger Jonas Vingegaard. Felix Gall ist 21 Sekunden zurück 18.
Diese Rangordnung könnte sich am Dienstag grundlegend ändern. Denn die vierte Etappe führt von Pinerolo über 140 km und 3.900 Höhenmeter nach Valloire in Frankreich. Mit Sestriere (2.040 m) und dem Col du Galibier (2.630 m) 20 km vor dem Ziel warten die ersten langen Anstiege, die allerdings nicht besonders steil sind.
𝑾𝒉𝒂𝒕 𝒂 𝒅𝒓𝒂𝒎𝒂𝒕𝒊𝒄 𝒇𝒊𝒏𝒂𝒍𝒆 💥
— Eurosport (@eurosport) July 1, 2024
Biniam Girmay wins Stage 3 of the Tour de France with a fantastic sprint finish ⚡️ @GrmayeBiniam | @IntermarcheW | #TDF2024 pic.twitter.com/OqDgcdhcFG