news

Dreispringer Kingley mit ÖLV-Rekord im WM-Finale

Der 23-Jährige egalisiert die selbst aufgestellte Rekordweite und zieht als Elftbester in die Medaillenentscheidung am Freitag ein.

Dreispringer Kingley mit ÖLV-Rekord im WM-Finale Foto: © GEPA

Österreichs Dreispringer Endiorass Kingley hat am Mittwoch bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio im Dreisprung das Finale erreicht.

Der 23-Jährige egalisierte im zweiten seiner drei Qualifikationsversuche mit 16,85 m seinen am 29. Juni bei der Team-EM in Maribor fixierten nationalen Rekord und erreichte damit als Elftbester die Medaillenentscheidung. Diese nimmt der Oberösterreicher am Freitag (13:50 Uhr MESZ) in Angriff.

Mit dem Algerier Yasser Mohammed Triki mit 17,26 m und dem Jamaikaner Jordan Scott mit 17,19 m übertrafen nur zwei Athleten des 32-köpfigen Feldes die Qualifikationsweite, danach wurde das Zwölfer-Finalfeld aufgefüllt.

In der erweiterten Weltspitze etabliert

Kingley hat sich in diesem Sommer in der erweiterten Weltspitze etabliert, war in der Diamond League in Monte Carlo bzw. beim Finale in Zürich mit 16,61 bzw. 16,36 m jeweils Sechster geworden.

Kingley ist der erste rot-weiß-rote Athlet in einem WM-Sprungbewerb seit Hermann Fehringer 1991 ebenfalls in Tokio, der Stabhochspringer wurde vor 34 Jahren Siebenter.

In Tokio wird Kingley von seinem Stamm-Coach Roland Werthner und Christian Taylor, dem vierfachen Weltmeister und zweifachen Olympiasieger im Dreisprung sowie mit Ehefrau Beate nunmehrigen sportlichen Leiter im ÖLV, betreut.


Rekorde für die Ewigkeit: Diese Bestmarken sind unerreichbar

Kommentare