NEWS

Sepp Straka: "Letzten Monate waren eine Achterbahnfahrt"

Der Golf-Star ist erneut Ryder-Cup-Sieger. Der größte Dank gilt seiner Frau, die ihm den Rücken freigehalten hat. Der Siegerparty sind keine Grenzen gesetzt.

Sepp Straka: "Letzten Monate waren eine Achterbahnfahrt" Foto: © getty

Golf-Ass Sepp Straka ist seit Sonntag zweifacher Ryder-Cup-Champion.

Nach dem Triumph in Rom 2023 legte der Wiener gemeinsam mit Rory McIlroy, Tommy Fleetwood und Jon Rahm im Team Europa in Farmingdale im US-Staat New York noch eins drauf, Team Europa besiegte die USA auch auswärts.

"Es war eine Wahnsinnswoche. Es ist das beste Turnier, an dem man teilnehmen kann. In Rom war es schon super. Aber hier zu gewinnen, ist außerordentlich", strahlte der 32-Jährige im Interview.

Alle Sieger des Ryder Cups>>>

Straka führt Siegerparty an

Das wurde auch ausgelassen gefeiert mit einer wilden Champagnerdusche der gesamten Mannschaft, Straka mittendrin.

Schon zuvor auf der Siegerpressekonferenz hatte Teamkollege Tyrrell Hatton unter lautem Gelächter auf die Frage gemeint, wer das größte Feierbiest im Team sei: "Sepp! Sepp wird ungeschlagen bleiben." Der Engländer verwies dabei auf die Erfahrungen vor zwei Jahren. Das sah auch Landsmann Justin Rose so. "Sepp, ohne Frage!"

Als Straka schließlich - klatschnass vom Sekt - noch einmal zum Gespräch mit einigen deutschsprachigen Journalisten erschien, bestätigte der sonst eher zurückhaltende, zweifache Familienvater: "In Rom war ich ganz gut drauf, aber das war vor zwei Kindern. Und ich glaube, der Tyrrell hat mich geschlagen. Er kann sich nur nicht mehr daran erinnern", meinte Straka schmunzelnd.

Große Nervosität am Finaltag

Noch Stunden zuvor war dem rot-weiß-roten Aushängeschild nicht zum Lachen zumute gewesen, trotz seiner mittlerweile jahrelangen Erfahrung in der Weltspitze ging es Straka am Finaltag nicht gut.

"Es war schon sehr arg. Ich war den ganzen Tag sehr nervös. Ich habe auf der Range vor der Runde eine richtig schlechte Session gehabt. Ich habe den Ball überhaupt nicht getroffen", erzählte der ÖGV-Golfer.

Was schließlich auch zur Niederlage im Einzel gegen US-Open-Champion J.J. Spaun geführt hat. "Ich habe einen guten Start gehabt und ein paar gute Putts gelocht. Danach habe ich zu wenige Fairways getroffen. Wenn der Driver so gewesen wäre wie die letzten paar Tage, dann hätte ich wahrscheinlich eine gute Chance gehabt, den Punkt zu holen."

Sein Abschlag sei aber diesmal "ziemlich schlecht" gewesen. "Es war ziemlich zach da draußen, wie man gemerkt hat, dass wir das jetzt womöglich nicht gewinnen."

Wichtiger Beitrag zum knappen Sieg

Trotzdem zeigten Straka und seine Teamkollegen bei hochsommerlichen Bedingungen und den oft unfair agierenden New Yorker Fans Resilienz und gewannen. Österreichs Nummer eins trug ihren Teil dazu bei. "Ich bin zufrieden, dass ich den einen Punkt geholt habe. Der war wichtig im Endeffekt", meinte Straka mit Blick aufs Endergebnis von 15:13.

Im Fourball-Vierer war er zwei Mal mit dem Spanier Rahm aufgestellt worden, eine Partie gewann das Duo. "Der Jon ist ein Wahnsinnspartner, wir haben wirklich einen großen Spaß gehabt", so Straka, der in Rom noch mit dem Iren Shane Lowry aufgeteet hatte.

Die Konstellation im Ryder Cup ist für Straka seit jeher kurios. Der österreichisch-amerikanische Doppelstaatsbürger lebt in den USA und seine Frau Paige ist ebenso Amerikanerin wie sein Kult-Caddy Duane Bock.

Aber die Fronten seien geklärt: "Wir sind alle Team Europe." Auch Bock, der zur Siegerehrung in einer europäischen Flagge eingehüllt erschien, würde das voll ausleben im Caddy-Zimmer. "Er ist voll Europa", sagte Straka, der nun einen Ryder-Cup-Sieg mehr aufweist als Topstars wie Scottie Scheffler oder Tiger Woods.

Größter Dank gilt seiner Frau

Der ÖGV-Golfer bedankte sich zudem bei seiner Frau, die ihm nach der Frühgeburt ihres zweiten Sohnes Thomas den Rücken freigehalten hat.

"Die letzten Monate waren für meine Frau und mich eine ziemliche Achterbahnfahrt. Was sie durchgemacht hat, damit ich hier dabei sein konnte ...", meinte Straka mit Tränen in den Augen und dankte auch allen Teamkollegen und Kapitän Luke Donald für die Unterstützung, die ihm wiederum applaudierten.


Die Ergebnisse der Sessions

USAEuropaStandErgebnis
Einzel am Sonntag
Harris EnglishViktor Hovland (NOR)13:15nicht ausgetragen (Hovland verletzt)
Sam BurnsRobert MacIntyre (SCO)12,5:14,5Remis
Collin MorikawaTyrrell Hatton (ENG)12:14Remis
Ben GriffinRasmus Höjgaard (DEN)11,5:13,51 auf
Russell HenleyShane Lowry (IRL)10,5:13,5Remis
J. J. SpaunSEPP STRAKA10:131 auf
Xander SchauffeleJon Rahm (ESP)9:134 und 3
Patrick CantlayLudvig Aberg (SWE)8:132 und 1
Scottie SchefflerRory McIlroy (NIR)8:121 auf
Bryson DeChambeauMatt Fitzpatrick (ENG)7:12Remis
Justin ThomasTommy Fleetwood (ENG)6,5:11,51 auf
Cameron YoungJustin Rose (ENG)5,5:11,51 auf
Fourballs am Samstag
Burns / CantleyHatton / Fitzpatrick4,5:11,51 auf
Spaun / SchauffeleStraka / Rahm4,5:10,51 auf
Scheffler / DeChambeauFleetwood / Rose3,5:10,53 und 2
Thomas / YoungMcIlroy / Lowry3,5:9,52 auf
Foursomes am Samstag
Henley/SchefflerMacIntyre / Hovland3,5:8,51 auf
Schauffele/CantlayRahm / Hatton3,5:7,53 Und 2
English/MoriakaMcIlroy / Fleetwood3,5:6,53 und 2
DeChambeau/YoungFitzpatrick/Aberg3,5:5,54 und 2
Fourballs am Freitag:
Burns / CantleyMcIlroy / Lowry2,5:5,5 (remis)
Griffin / DeChambeauFleetwood / Rose2:5 (1 auf)
Scheffler / SpaunStraka / Rahm2:4 (3 und 2)
Young / ThomasAberg / Höjgaard2:3 (6 und 5)
Foursomes am Freitag:
Schauffele / CantleyMacIntyre / Hovland1:3 (2 auf)
Morikawa / EnglishMcIlroy / Fleetwood0:3 (5 und 4)
Scheffler / HenleyAberg / Fitzpatrick0:2 (5 und 3)
DeChambeau / ThomasRahm / Hatton0:1 (4 und 3)

Kommentare