Erster Auftaktsieg in der NFL-Karriere, eine Vertragsverlängerung im Wert von 100 Millionen Dollar und Vaterfreuden: Footballer Bernhard Raimann lebt seinen Traum.
"Es ist ein super Gefühl", sagte der Offensive Tackle der Indianapolis Colts nach dem 33:8-Kantersieg gegen die Miami Dolphins zufrieden. Den ausgezeichneten Start in seine vierte NFL-Saison feierte der 27-jährige Wiener aber nicht mit seinen Teamkollegen, sondern zuhause mit Töchterchen Charlotte Rose.
Zwischen Windeln wechseln und Millionenregen
"Ich bin direkt heim, habe den Babysitter abgelöst, Windeln gewechselt, Flasche gegeben und sie fürs Bett vorbereitet", erzählte Raimann im APA-Gespräch und grinste.
Der Quarterback-Beschützer erlebte eine Saisonpause voller Höhepunkte, im Februar wurde er erstmals Vater. "Es ist sehr schön, ich kann mir wirklich nichts Besseres vorstellen", betonte Raimann, der die ersten Monate mit der Familie besonders genoss. Seit dem Trainingsstart im Juli stehe aber wieder der Football im Fokus.
Im Trainingslager folgte der nächste Höhepunkt: Raimann unterschrieb eine Vertragsverlängerung über vier Jahre mit einem Gehalt von 100 Mio. Dollar (85 Mio. Euro). Damit steigt der heimische Football-Pionier, der schon lange nicht mehr aus der Colts-Startaufstellung wegzudenken ist, im kommenden Jahr nach dem Ende seines Rookie-Vertrages zum Spitzenverdiener auf.
Aufstieg noch nicht realisiert
Laut APA-Informationen sind dem Left Tackle im Verletzungsfall immerhin 60 Mio. Dollar garantiert. "Natürlich", sagt Raimann, "macht man sich weniger Sorgen wegen Verletzungen. Aber vom Druck oder in der Vorbereitung ist es dasselbe."
Dass der Zwei-Meter-Hüne, der etwa 145 kg auf die Waage bringt, damit in Gehaltsphären eines David Alaba oder Jakob Pöltl aufsteigt, habe er noch nicht wirklich realisiert. "Vielleicht fühlt es sich in ein paar Jahren dann anders an."
Mit Blick auf den Millionenregen gibt sich Raimann bescheiden, große Ausgaben habe er nicht geplant. "Die Flüge von und nach Österreich sind ja auch nicht billig, deswegen ist es dann umso schöner, der Familie damit helfen zu können."
Erfolgreicher Quarterback-Tausch
Gegen die Dolphins lieferten die Colts vor Heimpublikum eine dominante Vorstellung ab, Neo-Quarterback Daniel Jones führte "Indy" zum ersten Auftaktsieg seit 2013. "Ich habe es selbst nicht so erwartet", offenbarte Raimann, der eine "phänomenale" Defensivleistung und eine konstante Offensive seiner Colts sah. "Ein Sieg gleich am Anfang ist einfach enorm wichtig fürs Team, fürs Selbstbewusstsein. Wir wollen dieses Momentum beibehalten", betonte er.
Jones, der laut Raimann wesentlich athletischer sei als viele glauben, überraschte seine Kritiker mit einer fehlerfreien Vorstellung. Der langjährige Quarterback der New York Giants hatte sich in der Saisonvorbereitung gegen den oft verletzten Fanliebling Anthony Richardson durchgesetzt. Raimann sprach in höchsten Tönen vom 27-Jährigen, dessen "Blindside" er nun schützt.
"In seiner ersten Woche hat er gleich mal alle O-Liner (Offensive Liner, Anm.) zum Abendessen eingeladen und versucht, uns persönlich kennenzulernen. Das sind einfach so Kleinigkeiten, die eine große Auswirkung auf ein Team haben."
Broncos als nächste Hürde
Die souveräne Vorstellung gegen die Dolphins ist bei Raimann und seinen Teamkollegen aber schnell abgehakt worden. "Man muss das immer gleich wieder vergessen und sich auf den nächsten Gegner vorbereiten. Das ist in der NFL egal, ob es ein gutes oder schlechtes Spiel war", erzählte Raimann.
Am Sonntag (22.05 Uhr MESZ) hoffen die Colts wieder auf ein gutes Spiel, es gastieren die ebenfalls mit einem Sieg gestarteten Denver Broncos. "Sie haben am Wochenende (20:12 vs. Tennessee Titans, Anm.) gut gespielt. Es ist definitiv wieder eine Herausforderung. Sie sind überall sehr gut besetzt, speziell in der Defensive."
Mit einem weiteren Sieg will Raimann den Weg zur erstmaligen Play-off-Teilnahme - und vielleicht noch mehr - ebnen. "Die Super Bowl ist immer das Ziel. Und wenn wir als Team funktionieren, gibt es keine Grenzen, was wir erreichen können."