Vom Feld in den Cheftrainer-Sessel
Frischen Trainer-Wind gibt es neben den Vikings auch bei den Telfs Patriots (Hunter Schmidt), den Raiders Tirol (Dominik Bauer) und den Rangers Mödling. Bei den Niederösterreichern wurde Benjamin Bräuer direkt von der Quarterback-Position in den Cheftrainer-Sessel gehievt. Den Rangers ist auch der Liga-Auftakt am Samstag (15.00) in Innsbruck bei den Raiders vorbehalten. Die Dragons starten mit einer Woche Verspätung erst am 23. März (Heimspiel gegen die Raiders) in die Saison.
Die Vikings, die in der ersten von zehn Grunddurchgangsrunden gegen Telfs eröffnen, gelten als der erste Herausforderer des Wiener Lokalrivalen. "Nach zwei Austrian-Bowl-Niederlagen sind jetzt alle noch viel hungriger auf die Meisterschaft. Wir haben nur noch ein Ziel und das ist der Titel", erklärte Nationalteam-Quarterback Nico Hrouda.
Sein neuer Coach Sobotka ist mit 28 Jahren nur sieben Lenze älter als Hrouda, hat aber bereits 18 Jahre Wikinger-Erfahrung in den Knochen.
Kurios: Ex-Fußballer Ilsanker läuft für Ducks auf
Besonders wird die Saison in jedem Fall für die Salzburg Ducks, die in Liefering mit dem modernen Football-Zentrum ein neues Zuhause erhalten. Das erste Heimspiel findet am 30. März gegen die Thalheim Graz Giants statt. Allerdings wird der - auch fürs Nationalteam vorgesehene - Vollausbau mit rund 2.000 Sitzplätzen erst Anfang Juli für die Partie gegen die Dragons fertig sein.
Die Salzburger Football-Fans bekommen ein bekanntes Gesicht zu sehen: Ex-Fußball-Nationalspieler Stefan Ilsanker debütiert als Verteidiger auf der Cornerback-Position.
Die AFL macht übrigens zwischen dem Grunddurchgangsende Mitte Juni und den Play-offs Mitte Juli Pause. Grund ist die U20-WM in Edmonton, an der Österreichs Football-Talente teilnehmen.