Das Team Vienna, das bei der FIBA 3x3 World Tour für Österreich an den Start geht, jubelt wenige Tage vor der Europameisterschaft in Kopenhagen (5. bis 7. September) über den bis dahin größten Saison-Erfolg.
Nico Kaltenbrunner, Enis Murati, Fabio Söhnel und Quincy Diggs, der zum MVP des Turniers gewählt wird, setzen sich beim Masters im ungarischen Debrecen in einem Herzschlag-Finale mit 22:20 gegen die Skyliners (GER) durch. Murati verwandelt kurz vor Schluss den Buzzer Beater zum Sieg.
Für das österreichische Team ist es der insgesamt fünfte Triumph auf höchster 3x3-Ebene. Auf dem Weg dorthin hat das Team Vienna Liman (22:18) und im Halbfinale Amsterdam (FIBA-2.) um Olympiasieger Worthy de Jong (21:16) ausgeschalten.
Österreich fährt als Titelverteidiger zur EM
"Es ist crazy. Das ist einer der bedeutendsten Siege für uns", jubelt Kaltenbrunner nach dem entscheidenden Wurf seines Teamkollegen Murati.
"Die Saison war bislang sehr durchwachsen, weil wir mit vielen Verletzungen zu kämpfen und so viele lange Downs zu überwinden hatten. Wir haben uns heute dafür belohnt, dass wir nie aufgegeben und immer weitergekämpft haben", erinnert der MVP der vergangenen EM unter anderem an die schmerzlichen Ausfälle von Toni Blazan (Meniskus) sowie Matthias Linortner (Knie) und die vielen bitteren Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf.
Die ÖBV-Auswahl fährt nun mit viel Selbstvertrauen und als Titelverteidiger zur EM nach Kopenhagen. Die Gegner in der Gruppenphase lauten Litauen und Dänemark, gespielt wird am Samstag.
"Eine erfolgreichere Generalprobe hätte es nicht geben können", lacht Kaltenbrunner nach dem Turniersieg in Debrecen. "Wir sind ready, zu zeigen, aus welchem Holz wir geschnitzt sind."
Ziel sei die Titelverteidigung. "Wir haben immer eine Chance. Alles ist möglich, wenn wir als Team zusammenspielen. Wir hatten in Debrecen den schwersten Weg zum Titel. Wir wollen den Schwung mit nach Kopenhagen nehmen", so Kaltenbrunner.