Formel-1-Testeinsatz für Mick Schumacher
Mick Schumacher bekommt eine weitere Möglichkeit, sein Können in einem Formel-1-Auto zu zeigen. Ferrari-Sportdirektor Laurent Mekies hat den Einsatz von Mick Schumacher beim Formel-1-Nachwuchsfahrertest Mitte Dezember in Abu Dhabi bestätigt.
In der Scuderia-Vorschau auf das Rennen am Wochenende in Bahrain sprach der Franzose davon, dass der 21-jährige Deutsche ebenso wie der 22-jährige Brite Callum Ilott und der 21-jährige Russe Robert Schwarzman aus der eigenen Scuderia-Akademie "auf der Strecke mit anderen Teams" sein würden.
Ob der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher am Steuer eines Autos von Haas oder Alfa Romeo sitzt, sagte Mekies nicht. Beide Teams beziehen Motoren von Ferrari. Ferrari gibt nach dem Saisonfinale am 15. Dezember Schwarzman und dem 24-jährigen Italiener Antonio Fuoco Testmöglichkeiten. Alfa Romeo hat bisher nur den Einsatz von Ilott bestätigt. Bei Haas sind für die Probefahrten offiziell noch beide Cockpits frei. Schumacher gilt als ernsthafter WM-Pilot 2021 im US-Team.
- Sonstiges Spektakulär! Im Sturzflug über die Streif
- Sonstiges Mausefalle, Steilhang, Hausberg - Die ÖSV-Stars im Kitz-Wordrap
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Final-Einläufe
- Sonstiges Snowboard-Ass Anna Gasser ganz privat
- Sonstiges K2: The Impossible Descent
- Sonstiges Snowmobile - Crazy Stunts
- Sonstiges Crashed Ice: Die Top 5 Überholmanöver
- Sonstiges Das ist neu bei den ÖSV-Speed-Herren
- Sonstiges Lucas Braathen: Der neue Stern am Ski-Himmel
- Sonstiges Völlig verrückter Paragliding-Flug
Europa League: Rapid wahrt gegen Dundalk Aufstiegschance
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.