Zhou nach heftigem Crash: "Das hat mich gerettet"

Es war DIE Szene des Grand Prix von Großbritannien: Der heftige Crash von Guanyu Zhou gleich beim Start.
Der Chinese im Alfa Romeo ist in eine Kollision mit mehreren Autos verwickelt, überschlägt sich und wird mit hoher Geschwindigkeit über einen Reifenstapel in einen Zaun unmittelbar vor den Zuschauern geschleudert.
Den Fans stockt der Atem. Wenig später gibt es Entwarnung aus dem Medical Center: Zhou ist bei Bewusstsein, ansprechbar und hat keine ernsthaften Verletzungen davongetragen.
Der 23-Jährige meldet sich danach selbst auf den Sozialen Netzwerken zu Wort. "Ich bin okay", schreibt der Chinese auf Twitter und erklärt: "Halo hat mich heute gerettet."
"Der größte Einschlag, den ich je in meinem Leben gesehen habe"
"Zhou ist okay dank dem Halo und den Sicherheitskriterien", bestätigt auch Alfa-Romeo-Teamchef Fred Vasseur. "Es war der größte Einschlag, den ich je in meinem Leben gesehen habe."
Ähnlich sieht es Mercedes-Teamchef Toto Wolff im "Sky"-Interview: "Das war einer der spektakulärsten Crashs, die wir in den letzten Jahren gehabt haben." Der glimpfliche Ausgang zeige, "dass die Autos richtig sicher sind".
Zhou ist laut Aussagen von Vasseur jedenfalls fit für das Rennen in Österreich kommende Woche. "Das ist der große Sieg dieses Tages", so der Teamchef.
I’m ok, all clear. Halo saved me today. Thanks everyone for your kind messages! pic.twitter.com/OylxoJC4M0
— 周冠宇 | Zhou Guanyu 🇨🇳 (@ZhouGuanyu24) July 3, 2022
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.