Williams besetzt letztes freies Formel-1-Cockpit
Das 20-köpfige Fahrerfeld der Formel-1-Saison 2020 ist komplett! Williams setzt neben George Russell in der kommenden Saison auf Nicholas Latifi.
Die Verpflichtung des 24-Jährigen wurde schon länger vermutet, nun bestätigt der Traditions-Rennstall den Einsatz des Kanadiers. Er ersetzt den Polen Robert Kubica, der nach seinem langen Weg zurück in die Königsklasse gegen Rookie Russell nicht mit Leistung überzeugen konnte und seinen Abschied bereits vor einigen Wochen verkündete. Latifi wird der einzige Renn-Neuling im Feld 2020 sein.
Für einen Rookie kann Latifi schon viel Erfahrung in F1-Fahrzeugen vorweisen. 2016 und 2017 war er Testfahrer bei Renault, 2018 bei Force India bzw. Racing Point und 2019 schließlich bei Williams. Für diese Teams bestritt er zudem bereits viele Freitags-Einsätze.
Seit 2016 fährt Latifi hauptberuflich in der GP2 bzw. Formel 2, in dieser Saison ist er mit vier Siegen vor den letzten beiden Läufen in Abu Dhabi Zweiter der Gesamtwertung.
Sein Vater Michael Latifi ist zudem Shareholder der McLaren Group, in die der Unternehmer 270 Millionen US-Dollar investierte - eine Tatsache, die von den Beteiligten strikt von der Karriere seines Sohnes getrennt wurde. Dennoch dürfte Latifi auch einiges an Sponsoren-Geldern mit zum angeschlagenen Rennstall Williams bringen.
- Österreichische 2. Liga Talenteschmiede: Lieferings 175-Millionen-Elf
- Österreichische 2. Liga Zwara-Konferenz (EP7) - Weißblaue Geschichten
- Österreichische 2. Liga Djuricin: Darum läuft es (noch) nicht bei BW Linz
- Österreichische 2. Liga Edelbert der Runde: Thomas Fröschl
- Österreichische Bundesliga Bruckner versöhnlich: 'Gräben müssen zugemacht werden'
- Österreichische Bundesliga 'Vom Donner gerührt': Bruckner trauert um Marek
- Österreichische Bundesliga Rapid-Präsident Martin Bruckner: Die Antrittsrede
- Österreichische Bundesliga Fußball TOTAL - Die Highlightshow (Episode 15)
- Fußball Fußball Total International
- Österreichische Bundesliga Bruckner vs. Schmid! Wer wird Rapid-Präsident?
Motorenlieferant Honda bleibt in der Formel 1
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.