Verstappen peilt Generationswechsel an
In diesem Jahr gelangen dem 22-Jährigen Grand-Prix-Siege in Österreich und Deutschland. Für die F1-Meisterschaft 2020 möchte Verstappen im Kampf um den Titel ein Wörtchen mitreden. "Ich denke, es ist gut für den Sport, dass die jungen Jungs jetzt kommen und hoffentlich sehr bald die Führung übernehmen", sagt Verstappen.
Zusammen mit seinem aufstrebenden Ferrari-Konkurrenten Charles Leclerc strebt Verstappen einen Generationswechsel im F1-Zirkus an. Hamilton feiert im Jänner seinen 35. Geburtstag. "Er (Hamilton, Anm.) wird älter, also wird er sicher irgendwann aufhören", meint den Red-Bull-Pilot.
Red Bull auf dem "richtigen Weg"
Dass sich Verstappen auf das steigende Alter von Hamilton nicht verlassen kann, ist ihm bewusst. "Es wird nur vom Team abhängen, um ehrlich zu sein", räumt der jüngste F1-Rennfahrer aller Zeiten ein. "Wenn Mercedes weiterhin dominante Autos baut, wird er sicher gewinnen. Also müssen wir als Team nur sicherstellen, dass wir sie schlagen können", hofft Verstappen auf einen konkurrenzfähigen Boliden.
Verstappen sieht seinen Rennstall gut gerüstet: "Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg. Wenn man die Motorleistung im Vergleich zu Mercedes und Renault sieht, sind wir Mercedes jetzt sehr nahe, was für das nächste Jahr sehr vielversprechend ist."