-
Sportflash vom 30.10.
LAOLA1 Daily -
Formel 1: Nur noch ein Netflix-Produkt?
Standpunkt -
Highlights: KAC muss in Bozen nur am Ende zittern
Eishockey - ICE -
Highlights: Schlusslicht Pioneers schockt Meister Salzburg
Eishockey - ICE -
Highlights: Captain Vey schießt die Capitals zum Sieg
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings drehen 0:2-Rückstand in Innsbruck
Eishockey - ICE -
Highlights: Ljubljana gewinnt Torfestival in Budapest
Eishockey - ICE -
Highlights: Graz99ers lassen sich von Pustertal gnadenlos auskontern
Eishockey - ICE -
Am Stammtisch bei Andy Ogris: Christopher Dibon
Stammtisch -
Sportflash vom 29.10.
LAOLA1 Daily
NEWS
Renault aus Ergebnis des Japan-GP gestrichen
Aus einem brauchbaren Ergebnis für Renault beim Grand Prix von Japan in Suzuka wird nachträglich ein "Nuller"! Die FIA streicht beide Piloten des Teams nachträglich aus den Ergebnislisten des Formel-1-Rennens in Fernost.
Ursache ist der Einspruch von Mittelfeld-Konkurrent Racing Point gegen das Bremssystem der Franzosen. Dieses würde die Bremsbalance automatisch verstellen. Der Automobil-Weltverband gibt dem Einspruch recht: Zwar handle es sich nicht um ein verbotenes System im technischen Sinne, wohl aber um eine untersagte Fahrhilfe.
Als Konsequenz verliert Renault die neun WM-Punkte, die beide Fahrer erzielten - Ricciardo acht, Hülkenberg einen. Zu den Profiteuren gehören neben den neuen Neunten (Lance Stroll/Racing Point) und Zehnten (Daniil Kvyat/Toro Rosso) auch Charles Leclerc (Ferrari), Pierre Gasly (Toro Rosso) und Sergio Perez (Racing Point), die um jeweils einen Rang auf die Plätze sechs, sieben und acht aufrücken.
Renault hat noch Gelegenheit, gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen.