-
Blau Weiß Linz: Die Geschichte hinter der Schlumpf-Chore
Ansakonferenz -
Kiteishvili? "Fast lächerlich, dass er noch in der Bundesliga spielt"
Ansakonferenz -
Rapid-Defensive: Was ist bloß mit Cvetkovic/Raux-Yao los?
Ansakonferenz -
Zwarakonferenz (EP125) - Was wäre der SKN ohne Nachspielzeit?
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 20.10.
LAOLA1 Daily -
Ansakonferenz (EP59) - Die Auferstehung des LASK?
Ansakonferenz -
Tor und Assist: Arnautovic spielt bei Roter-Stern-Kantersieg groß auf
Fußball - Sonstiges -
I schau a #LigaZWA - Die Highlightshow (EP 10)
Fußball - ADMIRAL 2. Liga -
Highlights: Overtime-Krimi im Pack-Derby zwischen 99ers und KAC
Eishockey - ICE -
Highlights: Black Wings bleiben am Tabellenende
Eishockey - ICE
NEWS
Formel-1-Budgetgrenze 2021 rückt näher

So lange und kontrovers wurde in der Formel 1 noch nie über ein Vorhaben diskutiert: Die Kosten-Obergrenze. Nun bahnt sich aber eine Einigung an.
Einem Bericht der "Auto, Motor und Sport" zufolge hat die FIA eine Summe von 175 Millionen US-Dollar festgelegt, die die Teams pro Saison einhalten müssen - Fahrer-Budgets und Motoren-Kosten nicht eingerechnet. Dieses Limit soll vorerst von 2021 bis 2025 gelten, ehe es eine Anpassung geben könnte.
Verstöße gegen die Deckelung sollen je nach Schwere mit Punktabzügen oder sogar Lizenz-Entzügen für die Teamchefs geahndet werden.
Die FIA, das Formel-1-Management und die kleineren Rennställe sprachen sich für eine noch geringere Grenze von 130 Millionen US-Dollar aus, so gesehen ist die nun festgelegte Summe ein Kompromiss.