Fix! Mick Schumacher wechselt in die IndyCar-Serie
Der Deutsche tritt künftig in der US-amerikanischen Rennserie IndyCar an. Erst kürzlich gab er seinen Abschied von Alpine bekannt.
Ex-Formel-1-Pilot Mick Schumacher tritt künftig in der US-amerikanischen IndyCar-Serie an.
Das gibt der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher wenige Tage nach seinem Aus bei Alpine in der Langstrecken-WM (WEC) bekannt (Mehr Infos>>>). Die heißersehnte Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports ist zuletzt gescheitert, für das kommende Jahr hat sich für ihn kein Cockpit ergeben.
Erster Test im Oktober
In der IndyCar-Serie geht Schumacher künftig für das Team Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) an den Start. Dort bildet er mit dem US-Amerikaner Graham Rahal und dem Briten Louis Foster das Fahrertrio für die kommende Saison.
Bereits im Oktober hat Schumacher für das Team auf dem Indianapolis Motor Speedway seinen ersten Test auf einem Ovalkurs absolviert. Dort soll er bereits mit starken Leistungen aufgezeigt haben.
Weil sechs der 17 Saisonrennen auf einem solchen Kurs gefahren werden, plant das Team für den Deutschen einen zusätzlichen Test auf einer solchen Strecke. Die Saison startet am 1. März 2026 in St. Petersburg in Florida.
Zuletzt in WEC aktiv
Zuletzt war Schumacher für Alpine in der Langstrecken-WM (WEC) aktiv, wirkte 2023 und 2024 zudem als Ersatzfahrer bei Mercedes.
2021 und 2022 ging der gebürtige Schweizer für Haas zudem in der Formel 1 an den Start, wo er an 43 Rennen teilnahm und insgesamt zwölf WM-Punkte sammeln konnte.