NEWS

F1-Weltmeister 2025? Die Zahlen sprechen für...

Welcher Titel-Anwärter hat im Saison-Endspurt der Formel 1 die besten Karten? Wer ist besser in Form? Wem liegen die kommenden Strecken besser?

F1-Weltmeister 2025? Die Zahlen sprechen für... Foto: © GETTY

Wer krönt sich zum Formel-1-Champion 2025?

Die aktuell laufende Saison befindet sich auf der Zielgeraden. Im Kampf um den Weltmeistertitel gibt es einen Zweikampf zwischen den McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri. Ja, rein rechnerisch ist Max Verstappen auch noch im Rennen um die Krone - rein realistisch gesehen ist ein fünfter Titel des Niederländers aber äußerst unwahrscheinlich.

Daher richten sich drei Rennen vor Schluss alle Augen auf die beiden Papayas. Norris hat 24 Punkte Vorsprung auf seinen australischen Rivalen - insgesamt 83 Punkte sind noch zu vergeben.

Vor dem Grand Prix in Las Vegas (Das Rennen am Sonntag, ab 5:00 Uhr im LIVE-Ticker) analysiert LAOLA1 den Stand der Dinge: Wer hat die bessere Form? Für wen sprechen die Ergebnisse auf den letzten drei Strecken? Auf welchen Fahrer setzen wir unsere Karten? Diese und weitere Fragen werden wir euch beantworten!

Formkurve spricht klare Bände

Schaut man sich die Ergebnisse der letzten Rennen an, spricht der Trend ganz klar für Lando Norris. Seit dem Grand Prix von Italien in Monza hat der Brite in jedem Rennen zumindest drei Punkte mehr als Piastri gemacht.

Von Spa bis Zandvoort waren die Resultate schwankend, in Zandvoort erwischte Norris im Vergleich zu Piastri ein rabenschwarzes Wochenende.

Punkte seit Spa im Vergleich:

In Max Verstappens Heimat scheint es für den Briten eine Art Muntermacher gewesen zu sein. Speziell in den vergangenen beiden Rennen - Mexiko-Stadt und Sao Paulo - fuhr Norris 38 Zähler mehr als sein Teamkollege ein.

Setzt sich der Trend also fort, würde der WM-Führende seinen ersten Titel bereits in Katar einfahren können. Nach Vegas wird das Duell in jedem Fall noch nicht entschieden sein.

Beeindruckende Aufholjagd

Überhaupt ist es beachtlich, in welcher Manier Lando Norris einen Rückstand von über 30 Punkten aufgeholt hat. Nach dem Großen Preis der Niederlande, wo Norris ausschied und Piastri triumphierte, hatte der Australier nämlich bereits exakt 34 Punkte Vorsprung auf seinen Teamkollegen.

Ebenfalls mit in die Grafik eingeflossen sind die Werte von Max Verstappen. Dessen Chancen auf den Titel sind zwar - wie bereits erwähnt - klein, dennoch ist es lobend anzuerkennen, wie nah er nach zwischenzeitlich großem Abstand nochmal an das Führungsduo rangekommen ist.

Die Punkte-Entwicklung seit Silverstone:

Von diesem Zeitpunkt an schmolz das Guthaben aber stetig. Doch woran liegt das? Hat Norris seine wahre Form gefunden, oder ist Piastri einfach eingeknickt?

Zuletzt kündigte der Australier jedenfalls an, "ein paar Dinge" an seinem Fahrstil ändern zu wollen. Zudem dürfte freilich das fehlende Selbstvertrauen eine Rolle spielen - daran mangelt es seinem Nebenmann derzeit kaum.

Es wird also wahrlich interessant zu beobachten sein, ob Piastri dies in Las Vegas gelingt. Wenn nicht, dürften seine Titelträume zumindest für 2025 fast vollends begraben sein.

Aber wem liegen die verbleibenden Strecken?

Las Vegas, Doha, Abu Dhabi. Das sind die verbleibenden drei Grand Prix' im Kalender 2025. In Katar wird zusätzlich ein Sprintrennen ausgetragen. Werfen wir also einen Blick auf die bisherigen Ergebnisse der beiden WM-Kontrahenten auf diesen Kursen.

Passend zum aktuellen Rennwochenende nehmen wir als Erstes die Resultate in der amerikanischen Metropole her. Seit 2023 wird wieder in Vegas gefahren.

Jahr

Punkte Lando Norris

Punkte Oscar Piastri

2023

0 (DNF)

1 (10.)

2024

8 (6.)

6 (7.)

GESAMT

8

7

Sowohl die Bilanz von Lando Norris als auch jene von Oscar Piastri ist in Las Vegas eher mau. Norris entscheidet das Duell knapp mit 8:7-Punkten für sich. Es scheint also nicht unbedingt die Lieblingsstrecke der beiden McLaren-Piloten zu sein.

In Katar ist Piastri eine Macht

Ganz andere Bände sprechen die Resultate aus Katar. Seit 2021 ist die Formel 1 dort zu Gast, 2022 fand am Losail International Cicuit kein Rennen statt. 2021 war zudem nur Lando Norris am Start.

Zudem sei dazugesagt, dass in den Jahren 2023 und 2024 ein Sprintrennen in Katar ausgetragen wurde.

Jahr

Punkte Lando Norris

Punkte Oscar Piastri

2021

2 (9.)

nicht am Start

2023

21

26

2024

9

23

GESAMT

32

49

Mit insgesamt 49:32 Punkten bei einem Start weniger hat Oscar Piastri in Doha klar die Nase vorn. Mit dem Sprintsieg im Jahr 2023 feierte er dort zudem seinen ersten Karriereerfolg in der Formel 1.

Grande Finale in Abu Dhabi

Auf dem Yas Marina Circuit dreht der Formel-1-Zirkus bereits seit 2009 seine Runden. Da Lando Norris bereits seit 2019 in der Königsklasse am Start ist, hat er vier Antritte mehr als Piastri zu verzeichnen.

Jahr

Punkte Lando Norris

Punkte Oscar Piastri

2019

4 (8.)

nicht am Start

2020

10 (5.)

nicht am Start

2021

6 (7.)

nicht am Start

2022

8 (6.)

nicht am Start

2023

10 (5.)

8 (6.)

2024

25 (1.)

1 (10.)

GESAMT

63

9

Dennoch zeigt sich: Auch in den beiden Grand Prix, wo sowohl Norris als auch Piastri am Start waren, performte einer klar besser: Lando Norris.

Geht man also nach den Faktoren "derzeitige Form" und "bisherige Resultate auf den ausstehenden Strecken", kristallisiert sich klar heraus: Lando Norris wird Weltmeister.

Wer ist unser Favorit?

Die LAOLA1-Prognose geht mit den knallharten Daten und Fakten einher. Wir setzen unsere Karten auf Lando Norris.

Zu sehr strotzt der Brite vor Selbstvertrauen, als dass er sich diesen Titel noch nehmen lässt. Bei Piastri ist einfach der Wurm drinnen, es läuft nicht, auch mental ist der Australier augenscheinlich angeknackst.

Natürlich könnten unerwartete Ausfälle - durch Crashes oder technische Probleme - die Karten nochmal völlig neu mischen, verläuft aber alles "normal", ist Lando Norris unser Formel-1-Weltmeister 2025.

Die F1-Teamkollegen mit den meisten Doppelsiegen

Kommentare