In der WM-Qualifikation feiert Kroatien einen knappen 1:0-Auswärtssieg auf den Färöer-Inseln.
Den entscheidenden Treffer der Partie erzielt Andrej Kramaric per Kopf (31.) gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft.
Von Beginn an diktiert die Elf von Trainer Zlatko Dalic im Torsvollur Stadion das Geschehen. Trotz hohen Ballbesitzes und einer Serie von Eckbällen in der Anfangsphase gelingt es den Kroaten zunächst nicht, ihre Überlegenheit in Zählbares umzumünzen.
Die von Eydun Klakstein defensiv gut eingestellten Gastgeber halten dagegen und sorgen durch Nadelstiche für Entlastung, wie bei einem Schuss von Hanus Sorensen in der fünften Minute. Nach gut einer halben Stunde fällt dann aber die verdiente Führung: Nach einer Flanke von Ante Budimir steigt Andrej Kramaric am höchsten und köpft zum 0:1 ein (31.).
Aufopferungsvolle Färinger
Auch nach dem Seitenwechsel zeigt sich ein ähnliches Bild. Kroatien dominiert mit 67 Prozent Ballbesitz und kommt zu insgesamt 22 Torversuchen, scheitert aber wiederholt an der mangelnden Chancenverwertung oder am glänzend aufgelegten Färöer-Goalie Mattias Lamhauge, der acht Paraden verbucht.
Auch die Einwechslungen der Routiniers Ivan Perisic und Luka Modric durch Coach Dalic bringen nicht den erhofften zweiten Treffer. Die Heimmannschaft kämpft indes aufopferungsvoll und bleibt durch Konter gefährlich, wie bei einer guten Gelegenheit durch Meinhard Egilsson Olsen (55.). Trotz eines klaren Übergewichts, das sich auch in 17 Eckbällen widerspiegelt, fällt kein weiterer Treffer mehr.
Siegreich blieben auch Kroatiens Gruppengegner Tschechien gegen Montenegro. Die Elf von Teamchef Ivan Hasek setzt sich dank eines frühen Treffers Crev (3.) sowie eines späten von Cerny (90.+7) mit 2:0 durch.
Die Tschechen (12 Punkte) führen damit auch die Tabelle vor den Kroaten (9) an, haben aber bereits fünf Spiele absolviert, Kroatien erst drei. Montenegro ist mit sechs Punkten Dritter.
Schweiz mit torreichem Auftakt
In Gruppe B siegt die Schweiz zum Auftakt gegen den Kosovo klar mit 4:0. Alle Treffer fallen in Hälfte eins durch Akanji (22.), Embolo (25., 45.), Widmer (39.).
Im Parallelspiel trennen sich Schweden und Slowenien mit 2:2. Elanga bringt die "Tre Kronor" in Front (18.), kurz nach dem Seitenwechsel gleicht Ex-Sturm-Spieler Lovric aus (46.), Ayari schießt die Schweden wieder in Führung (73.), doch ein spätes Tor von Vipotnik (90.) rettet Slowenien noch einen Punkt.