Der "Trionda" ist der neue Ball für die Weltmeisterschaft 2026.
Die FIFA und Hersteller Adidas präsentierten gestern Abend in New York das neue Spielgerät. Der Name Trionda bedeutet "drei Wellen" auf Spanisch. Das Muster, aus dem der Ball besteht, repräsentiert die drei Gastgeberländer Kanada, Mexico und USA.
"Ich bin glücklich und stolz den "TRIONDA" zu präsentieren. Adidas hat einen weiteren ikonischen WM-Ball produziert. Das Design steht für die Einheit und Leidenschaft der drei Gastgeberländer Kanada, Mexiko und USA", sagt FIFA-Präsident über die neue Spielkugel.
Ähnlich unberechenbar wie der Jabulani?
Die Grundform des Balles, welche an einer Pyramide angelehnt ist, gibt der Kugel ein einzigartiges Design, welches vor allem aus physikalischer Sicht sehr spannend werden kann.
Denn der letzte Ball der auf einer Pyramide basierte, war der Jabulani - der Ball der Weltmeisterschaft 2010. Der Jabulani galt aufgrund seines Designs als einer der unberechenbarsten Bälle überhaupt und war ein Schrecken für jeden Torhüter. Neben der Grundform war das Problem beim Jabulani, dass der Ball zu rund war und somit keiner eindeutigen Flugbahn folgte.
Um diesem Problem vorzubeugen wurden beim Trionda zusätzliche Rillen eingebaut. Gerüchten zufolge könnte der Ball dennoch für viel Chaos sorgen und den Torhütern somit wieder einige Probleme bereiten.