Transferzeit Winter 20/21: Deadlines der Länder
Die Winter-Transferzeit läuft!
In der österreichischen Bundesliga und der 2. Liga dürfen ab dem 9. Jänner 2021 auch offiziell neue Spieler registriert werden. Bis inklusive 8. Februar ist es hierzulande möglich, Neuzugänge bei der FIFA anzumelden. Abgänge sind auch danach noch möglich, allerdings nur in Länder, in denen das Transferfenster noch offen hat.
Alle Zu- und Abgänge in der Bundesliga-Transferliste >>>
Wie auch schon in den vergangenen Jahren hat sich die Bundesliga dazu entschieden, das Transferfenster länger geöffnet zu halten als die europäischen Top-Ligen. Überhaupt sind die Deadlines in diversen Ländern sehr unterschiedlich.
LAOLA1 bietet einen Überblick:
Land | Ende Transferzeit |
---|---|
Zypern | 31.1.2021 |
Spanien | 1.2.2021 |
England | 1.2.2021 |
Italien | 1.2.2021 |
Deutschland | 1.2.2021 |
Frankreich | 1.2.2021 |
Niederlande | 1.2.2021 |
Belgien | 1.2.2021 |
Schottland | 1.2.2021 |
Türkei | 1.2.2021 |
Dänemark | 1.2.2021 |
Griechenland | 1.2.2021 |
Slowakei | 3.2.2021 |
Portugal | 4.2.2021 |
Serbien | 5.2.2021 |
Österreich | 8.2.2021 |
Tschechien | 8.2.2021 |
Rumänien | 8.2.2021 |
Ungarn | 14.2.2021 |
Slowenien | 15.2.2021 |
Schweiz | 15.2.2021 |
Kroatien | 15.2.2021 |
Polen | 24.2.2021 |
Russland | 25.2.2021 |
China | 26.2.2021 |
Ukraine | 2.3.2021 |
Norwegen | 7.4.2021 |
USA | 4.5.2021 |
Hier gibt es von der FIFA einen Überblick über die Deadlines aller Nationen >>>
Österreichische Bundesliga: Transferliste im Winter 2020/21
Zum Seitenanfang » KOMMENTARE..Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.