Das BG/BRG/BORG Polgarstraße aus Wien ist wiederholt der Sieger der Sparkasse Schülerinnenliga Bundesmeisterschaften. Im Finale besiegen die Wienerinnen das BRG Rohrbach mit 4:0.
Von 257 teilnehmenden Schulen küren sich die Hauptstädterinnen bei den Bundesmeisterschaften in Hohenems, wo die zehn besten Teams aufeinandertrafen, zum Titelträger im größten bundesweiten Schulfußballturnier Österreichs.
Gleich zu Beginn nimmt das BRG Polgarstraße das Spiel in die Hand und dominiert das Geschehen. In der siebten Spielminute ist es so weit: Die Wienerinnen gehen hochverdient in Führung.
Caroline Omerzu vollendet nach einem sehenswerten Dribbling zum 1:0. Nur kurz danach verwandelt Lenia Knofl nach einer sehenswerten Kombination eiskalt zum 2:0.
BRG Polgarstraße lässt nicht locker
In der 15. Minute folgt dann bereits die Vorentscheidung – Polgarstraße erhöht auf 3:0. Wieder heißt die Torschützin Lenia Knofl.
Die Rohrbacherinnen überzeugten auf dem Weg ins Finale vor allem durch ihre starke Defensive – im Turnierverlauf mussten sie bis zum Finale lediglich ein Gegentor hinnehmen. Doch die Wienerinnen dürften das richtige Konzept gefunden zu haben.
Nach Seitenwechsel bleiben die Wienerinnen am Drücker. In der 53. Minute setzen die Mädchen aus der Hauptstadt den Schlusspunkt und treffen zum 4:0. Caroline Omerzu versenkt den Ball unhaltbar im rechten unteren Eck. Somit feierten das BRG Polgarstraße völlig verdient den Sieg bei der Bundesmeisterschaft in Hohenems.
Bereits der achte Titel
Der Rekordsieger aus Wien sichert sich somit bereits den achten Sieg bei den Bundesmeisterschaften. Den Ersten seit dem Jahr 2018.
In einem spannenden "kleinen Finale" gewinnt BG/BRG St. Pölten gegen SMS Graz Bruckner mit 5:2 und sichert sich damit Platz drei.
Paul Scherrer, Landesreferent der Sparkasse Schülerinnenliga Fußball Vorarlberg, zeigte sich nach dem Finale beeindruckt: "Am Ende haben sich die Wienerinnen verdient durchgesetzt und ich gratuliere ihnen zum Gewinn des ersten Titels in der Sparkasse Schülerinnenliga." Er ergänzt: "Das war eine tolle Werbung für den Mädchenfußball!"
"Perfekte Premiere"
"Wir haben im gesamten Turnierverlauf Spiele auf sehr hohem Niveau gesehen. Ich möchte allen teilnehmenden Teams zu ihren gezeigten Leistungen gratulieren. Aber auch abseits des Fußballfelds war es eine gelungene Veranstaltung und eine perfekte Premiere für das Bundesfinale unter dem Schirm der Sparkasse. Ich möchte mich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass das Bundesfinale hier in Hohenems ein voller Erfolg und ein Ausrufezeichen für den Mädchenfußball geworden ist", resümiert Birgitt Schalkhammer-Hufnagl vom Bundesministerium für Bildung.
Platz | Teilnehmer | |
---|---|---|
BG/BRG/BORG Polgarstraße (W) | ||
BG/BRG Rohrbach (OÖ) | ||
BG/BRG St.Pölten (NÖ) | ||
SMS Graz Bruckner (STMK) | ||
BG/BRG Mattersburg (B) | ||
SMS Wörgl (T) | ||
SMS Hohenems-Markt (VBG) | ||
SMS Bregenz-Schendlingen (VBG) | ||
MS Bramberg (S) | ||
Fritz Strobl Schulzentrum Spittal/Drau (K) |