Auch die Zeitung "Sabah Spor" schrieb, Ceferin habe seine "Macht auf unethische Weise" genutzt und "mit aller Kraft daran gearbeitet, dass Deutschland gewinnt". Das Sport-Blatt sprach ebenfalls von "Druck auf fünf Mitglieder". Ähnliche Vorwürfe waren in mindestens zwei weiteren Blättern zu lesen, allesamt regierungsnah.
Die "Hürriyet" gehört zur Demirören-Gruppe im Besitz der Magnaten-Familie Demirören, die dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nahesteht. Yildirim Demirören wiederum ist Präsident des türkischen Fußballverbandes TFF. Auch die große Fan-Zeitung "Fanatik" gehört zur Gruppe.