Es sei aktuell dringend notwendig, die Infrastruktur des Klubs, die "deutliche Verschleißerscheinung zeigt", für die Gegenwart und Zukunft zu adaptieren. Aus diesem Grund seien Gespräche mit einem Investor geführt worden, welche kurz vor dem Abschluss gestanden haben sollen.
"Dieser Investor hat bereits gemeinsam mit uns Gespräche beim Bürgermeister geführt, wobei sowohl Stadt als auch Land mündliche Unterstützung zusagen. Unser Anteil an der Finanzierung bleibt zu bewältigen", so der Klub.
Der Verein habe das Ziel, ein Nachwuchszentrum aufzubauen. Die Unterstützung eines Investors sei notwendig. Ein weiterer Schritt ist die bereits vorhandene "mündliche Zusage der Fördermittel von Stadt und Land".
Kleine Einnahmen bringen könnte auch die Tatsache, dass man der Salzburger Austria im Aufstiegsfall das Stadion als Ausweichstandort zur Verfügung stellt (hier nachlesen >>>). Die finanzielle Belastung der Mozartstädter hält sich laut Austria-Angaben aber "in Grenzen".
Zuschauerzahl massiv gesunken
"Der SK BMD Vorwärts Steyr appelliert daher an alle Mitglieder, Fans und potenziellen Investor, sich gemeinsam für die Realisierung dieser Projekte einzusetzen und alle helfenden Schritte zu unternehmen, um die Tradition zu bewahren sowie eine Grundlage für einen nachhaltigen und erfolgreichen Fortbestand unseres Vereins zu schaffen", fährt der Klub fort.
Mehr Zuschauer werden ebenso gefordert, Einnahmen helfen dem Budget. Verglichen zu Vor-Covid-Zeiten sei die Zuschauerzahl um mehr als 50 Prozent gesunken.
Aktuell ist der Klub in der Regionalliga Mitte Vierter. Für die kommende Saison wurde keine Lizenz für die Zweitklassigkeit beantragt. Diese Teams haben sich um eine beworben >>>
 
     
                 
                 
 
 
 
 
