Roman Wallner beendet seine Fußballer-Karriere
Roman Wallner (37) beendet seine Karriere als Profifußballer.
Wie sein Verein SV Grödig am Dienstag bekanntgibt, wird der Stürmer ab sofort die Fußballschuhe an den Nagel hängen.
"Die Entscheidung ist nicht von heute auf morgen gefallen, sondern es war ein längerer Prozess. Jetzt bin ich mir ganz sicher, den richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben. Ich möchte mich herzlich für die schöne Zeit in Grödig bedanken, speziell bei der Familie Haas und den Mitarbeitern des Klubs", sagt Wallner.
Ausgebildet bei Sturm Graz zog es Wallner in seiner Karriere zu den verschiedensten Klubs. Neben Rapid, Admira, Austria, LASK, Red Bull Salzburg, FC Wacker und zuletzt SV Grödig in Österreich war er zudem für Hannover in Deutschland, Falkirk und Hamilton in Schottland sowie Skoda Xanthi bzw. Apol. Kalamarias in Griechenland tätig.
Ausbildung zum Sportmanager beginnt
In der österreichischen Bundesliga erzielte Wallner in 370 Spielen 112 Tore (58 Assists). "Ich habe in 22 Jahren Profifußball wirklich alles erlebt, alle Facetten dieses Sports kennengelernt. Am Ende überwiegt ganz eindeutig das Positive. Ich denke in so einem langen Fußballerleben lernt man so viel, wie für drei Leben danach", so Wallner.
Seine Pläne für Karriere danach haben längst begonnen: "Ich war in den letzten Jahren nie untätig, habe parallel zum Fußballspielen verschiedene Ausbildungen abgeschlossen, darunter die Trainer-A-Lizenz. Jetzt bilde ich mich in vielen Bereichen weiter, absolviere eine Kommunikations- und Medienausbildung, hospitiere bei Bundesliga-Klubs und beginne in Kürze ein Studium zum Sportmanager in Deutschland. Der Spitzensport wird fix auch weiterhin ein großer Teil in meinem Leben bleiben, ob der Weg in Richtung Trainer oder Richtung Management geht, wird die nahe Zukunft zeigen. Ich bin sehr ehrgeizig und freue mich schon sehr auf die kommenden Aufgaben."
So sauer ist Fußball-Österreich nach der Israel-Blamage
Zum Seitenanfang » COMMENT_COUNT KommentareDie Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.