Der Wiener Sport-Club hat einen neuen Cheftrainer.
Wie der Ostligist am Donnerstag verkündet, übernimmt künftig Stefan Rapp die Geschicke an der Seitenlinie.
Der 53-Jährige verlässt Ligakonkurrent SC Neusiedl/See nach fast vier Jahren und tritt in Wien-Hernals die Nachfolge des vor die Tür gesetzten Robert Weinstabl an.
Der Traditionsverein liegt nach neun Runden nur auf dem enttäuschenden 13. Platz der Regionalliga Ost. Rapps langsjähriger Klub Neusiedl liegt indes drei Punkte hinter den Schwarz-Weißen auf Rang 14.
Rapp will "mutig, aktiv und mit Herz" Fußball spielen
Sektionsleiter David Krapf-Günther gibt sich glücklich über die Verpflichtung: "Mit Stefan Rapp konnten wir einen Trainer für uns gewinnen, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich hervorragend zu unserem Verein passt. Er steht für eine klare Linie, strukturiertes Arbeiten und einen Fußball, der auf Leidenschaft und Organisation basiert – aus unserer Sicht dass, was wir beim Wiener Sport-Club aktuell brauchen."
Rapp, Absolvent des UEFA-Pro-Lizenz-Kurses, blickt seiner neuen Aufgabe ebenfalls freudig entgegen: "Der Wiener Sport-Club ist ein Verein mit außergewöhnlicher Geschichte, Charakter und einer besonderen Atmosphäre. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe und möchte gemeinsam mit der Mannschaft, dem Trainerteam und den Fans den nächsten Schritt gehen. Unser Ziel ist es, den Sport-Club sportlich weiterzuentwickeln und eine Spielweise zu etablieren, mit der sich die Fans identifizieren können – mutig, aktiv und mit Herz."
Das erste Training ist für Donnerstag angepeilt, am Freitag steht gegen TWL Elektra das erste Spiel der Ära Rapp an. Im Laufe seiner Trainerkarriere coachte Rapp außerdem bereits den SC Ritzing, die Kapfenberger SV, Parndorf, ASKÖ Oedt und zuletzt Neusiedl.