Weißrussland Weißrussland BLR
Österreich Österreich AUT
Endstand
2:3
1:2, 1:1
news

ÖFB-U21 startet mit Sieg über Belarus in EM-Qualifikation

Die Auswahl von Teamchef Peter Perchtold gibt eine 2:0-Führung her. Ein Elfmetertor sorgt schließlich für einen gelungenen Quali-Auftakt.

ÖFB-U21 startet mit Sieg über Belarus in EM-Qualifikation Foto: © ÖFB/Johannes Friedl

Österreichs U21-Nationalmannschaft holt im vierten Spiel unter Teamchef Peter Perchtold den vierten Sieg.

Zum Auftakt in der Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2027 gewinnt Rot-Weiß-Rot gegen Belarus mit 3:2. Das Elfmetertor von Juventus-Legionär Puczka sorgt am Ende für die Entscheidung.

Die ÖFB-Elf ist in der ersten Hälfte die gefährlichere Mannschaft und kommt nach 20 Minuten zu einem Doppelschlag: Bayern-Verteidiger Heindl stellt mit seinen beiden Toren nach Ecken auf 2:0 (20., 22.). Puczka ist jeweils der Vorlagengeber.

Die Antwort der Belarussen, die in ihrem ersten EM-Quali-Spiel Belgien ein 1:1 abknöpften, lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Myalkovskiy sorgt für den 1:2-Anschlusstreffer (25.).

Nach zwei Vorlagen schießt Puczka auch den Siegtreffer

In der zweiten Halbzeit findet Belarus mehr Schüsse auf das Tor vor. Einer davon landet kurz nach dem Wiederanpfiff auch gleich im Tor von Keeper Jungwirth. Tsepenkov schießt das 2:2 und bringt sein Team zurück ins Spiel (46.).

Doch nur wenige Minuten später entscheidet Schiedsrichter Levi auf Strafstoß für Österreich. Der zweifache Vorlagengeber Puczka sammelt mit seinem Elfmetertor zum 3:2 einen weiteren Scorerpunkt (52.).

Der Treffer reicht schlussendlich zum Sieg, auch, da Belarus zweimal nur Aluminium trifft. Damit legt die Perchtold-Elf einen perfekten Start in die EM-Quali hin.

"Es war die erwartet schwere Partie. Wir sind ganz gut gestartet, haben dann auch schnell mit 2:0 geführt. Die Kombination Puczka-Heindl hat im Training schon ein einige Male zugeschlagen. Dann hätte ich mir gewünscht, dass wir länger führen, haben aber dann schnell den Anschlusstreffer bekommen. Dann wurde es zäh. Gegen Ende kann es auch anders ausgehen, aber ich bin stolz auf die Jungs, wie sie das dann auch als Team über die Zeit gebracht und verteidigt haben", analysiert Teamchef Perchtold.

So lief Österreich auf: Jungwirth - Puczka, Baidoo (K), Heindl, Trummer - Adewumi (89. Kiedl), Mayer (73. Bajlicz), Sattlberger, Wurmbrand (73. Pazourek) - Wels (54. Kameri), Dursun (73. Jano)

Der Artikel wurde um 21:15 Uhr mit dem Statement von Peter Perchtold und dem Österreich-Aufgebot aktualisiert.


Kommentare