Österreich Österreich AUT
Italien Italien ITA
Endstand
2:0
0:0 , 2:0
Nachbericht

Der U17-Titeltraum lebt: "Haben gezeigt, wer wir sind"

Es ist wirklich passiert! Österreich gewinnt gegen Italien und trifft im U17-WM-Finale am Donnerstag auf Portugal. Fassen können es die ÖFB-Youngsters immer noch nicht so ganz.

Der U17-Titeltraum lebt: "Haben gezeigt, wer wir sind" Foto: © ÖFB/Andreas Pichler

"Es sind einfach so viele Emotionen gerade in meinem Kopf", freute sich ÖFB-Kapitän Jakob Pokorny über den Finaleinzug bei der U17-Weltmeisterschaft in Katar.

Das ÖFB-Team konnte das Halbfinale gegen Italien mit 2:0 gewinnen (zum Spielbericht>>>) und trifft nun im Finale auf Portugal.

"Ich fühle so viel Freude, so viel Stolz auf die Mannschaft. Italien war richtig gut. Es war ein extrem schweres Spiel, aber wir haben einmal mehr Mentalität bewiesen. Wir wollen unsere Geschichte jetzt im Finale weiterschreiben", sagte Pokorny gegenüber "ÖFB TV".

"Kindheitstraum wird wahr"

"Es ist ein Kindheitstraum, der wahr wird. Jeder träumt davon, in einem WM-Finale zu stehen", schwärmte auch Stürmer Hasan Deshishku.

"Wir sind jetzt sieben Spiele ungeschlagen und wollen jetzt den achten Sieg auch holen und das Finale gewinnen", so das Austria-Talent.

"Wir haben in jedem Spiel gezeigt, wer wir sind, wenn wir unseren Fußball spielen."

Johannes Moser

Er hob gleichzeitig die Defensivqualitäten des Teams hervor. "Wir haben im ganzen Turnier bisher erst ein Gegentor bekommen. Das ist wirklich sehr stark von unserer Defensive und dem ganzen Team."

"Verdient im Finale"

In der ersten Hälfte spielte Italien noch stark und war der Führung näher. Aber mit der zweiten Halbzeit steigerte sich Österreich laufend, was auch Lob vom Teamchef Stadler gab: "Die Mentalität, vor allem heute in der zweiten Halbzeit, war wieder überragend. Dieses Spiel so durchzuziehen und dann noch so gut zu verteidigen – das verdient größtes Kompliment."

Matchwinner war einmal mehr der 17-jährige Johannes Moser, der mit seinen Turniertoren sieben (57.) und acht (90+3.) die alleinige Führung in der WM-Schützenliste übernahm.

Moser freute sich: "Das ist natürlich ein unglaubliches Gefühl. Bei einer WM im Finale zu stehen, das ist etwas ganz Besonderes."

"Das hätten wir uns vor dem Turnier nicht erträumt. Wir haben dafür sehr hart gearbeitet und in jedem Spiel gezeigt, wer wir sind, wenn wir unseren Fußball spielen. Heute war es am Anfang nicht leicht, wir mussten uns richtig reinkämpfen. Aber wir haben unsere Chancen genutzt – und deswegen stehen wir jetzt verdient im Finale."

"Historischer Erfolg"

Für Österreich ist es ein historischer Erfolg: Noch nie zuvor hat ein Team aus allen Altersklassen einen WM-Finaleinzug geschafft. Zudem sind die Österreicher das einzige Team, das bisher alle Partien im Turnier gewinnen konnte.

Auch ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll zeigte sich begeistert: "Was für ein großartiger Tag für den österreichischen Fußball! Unser U17-Nationalteam hat sich mit großem Teamgeist, unglaublicher Reife und beeindruckender Leidenschaft bis ins WM-Finale gespielt. Ein historischer Erfolg! Das Team begeistert ganz Österreich! Es ist ganz sicher eine der ganz großen Sternstunden des österreichischen Fußballs!"

Das Finalstadion Khalifa International Stadium hat eine Kapazität von über 45.000 Plätzen und bietet am Donnerstag (17:00 Uhr MEZ) den Schauplatz für den Showdown um den WM-Pokal gegen Portugal.

Das Stadion war auch schon Austragungsort von diversen WM-Partien bei der WM 2022 sowie des Spiels um Platz drei zwischen Kroatien und Marokko.


Kommentare