ALEXANDER SCHLAGER
90 Minuten
Dem Salzburg-Keeper war die Nervosität am heutigen Abend anzumerken. Beim Gegentreffer war er zu zögerlich und konnte sich so nicht mehr rechtzeitig in den Schuss von Haris Tabakovic werfen. Hatte danach nicht mehr viel zu tun, Passquote ausbaufähig.
KONRAD LAIMER
90 Minuten, Gelbe Karte
Der vermutlich formstärkste Österreicher rückte im Entscheidungsspiel wieder auf die rechte Defensivseite. Schmiss sich wie gewohnt in jeden Zweikampf und war extrem laufstark.
Auch offensiv immer wieder mit viel Zug zum Tor. Zudem das vermeintliche 1:1 vor der Pause mit einer herrlichen Direktabnahme erzielt. Erneut ein guter Auftritt von Laimer.
KEVIN DANSO
90 Minuten
Tadelloser Auftritt des Innenverteidigers. Danso war quasi immer zur Stelle, wenn Bosnien offensiv gefährlich wurde. Gewann zudem viele Luftzweikämpfe gegen die großgewachsenen Edin Dzeko/Haris Tabakovic. Auch im Spielaufbau enorm wichtig, mit einer starken Passquote und guten Dribblings.
PHILIPP LIENHART
90 Minuten
Sein Nebenmann wirkte bei weitem nicht so sicher. Speziell in der Anfangsphase einer der nervösesten Österreicher auf dem Platz. Trotzdem kämpfte er sich in die Partie hinein und verteidigte am Ende alles souverän weg. Ein grober Fehlpass kurz nach der Pause hätte beinahe noch zum 0:2 geführt (50.).
PHILLIPP MWENE
bis Minute 69
Der Linksverteidiger rückte nach seiner Gelbsperre wieder auf seine angestammte Position zurück und zeigte einen ordentlichen Auftritt.
Vor allem offensiv war Mwene bemüht und brachte speziell in den ersten Minuten einige gute Flanken ins Zentrum. Zum bis dahin dringend benötigten Torerfolg führten diese jedoch auch nicht. Machte nach knapp 70 Minuten Platz für Stefan Posch.
NICOLAS SEIWALD
90 Minuten
Wie gewohnt die Konstanz in Person. Es war zwar nicht sein bestes Spiel für Österreich, aber auch nicht sein schlechtestes. Wie immer mit vielen Ballkontakten und einer starken Passquote.
Zudem in Durchgang eins noch mit der Chance auf sein erstes Teamtor. Dass er aber kein Torjäger ist, zeigte auch sein viel zu zentraler Abschluss (35.).
XAVER SCHLAGER
bis Minute 69
Trotz seiner Verletzungsgeschichte stand der Mittelfeldmotor zum zweiten Mal binnen weniger Tage in der Startformation. An der Seite von Klubkollege Nicolas Seiwald war er sehr bemüht, aber auch nicht fehlerfrei.
Immer wieder bissig und ballsicher, jedoch mit wenig Impact nach Vorne. Machte nach 69 Minuten Platz für den offensiveren Romano Schmid.
PATRICK WIMMER
bis Minute 59
Der Wolfsburg-Legionär stand aufgrund seines Tempos überraschend anstelle von Romano Schmid in der Startelf. Wimmer machte seine Sache ordentlich und konnte mit seinen Dribblings immer wieder für Gefahr sorgen.
Seine Abschlüsse waren aber zu ungefährlich um anzuschreiben. Zudem viele Flanken, die nicht die nötigen Abnehmer fanden.
CHRISTOPH BAUMGARTNER
90 Minuten
Ohne Frage eines seiner schwächeren Spiele im ÖFB-Dress. Vor allem offensiv traf der Leipzig-Legionär immer wieder die falschen Entscheidungen und fand kaum Raum für seine Aktionen.
Vor dem Ausgleich aber mit einem guten Dribbling, am Ende zudem alles reingeworfen und Bosnien überhaupt nicht mehr aus der eigenen Hälfte kommen lassen. Einstellung und Wille wie gewohnt top.
MARCEL SABITZER
90 Minuten
Der Offensivspieler hatte zwar enorm viele Ballkontakte und versuchte das Spiel immer wieder über die linke Seite anzukurbeln.
Die Genauigkeit bei den Flanken ließ jedoch bis zur 77. Minute auf sich warten, nur eine seiner 15 Flanken fand das Ziel. Diese war dafür umso wichtiger! Ansonsten wie immer viel unterwegs und sehr zweikampfstark.
MARKO ARNAUTOVIC
bis Minute 82
Hut ab Marko Arnautovic! Der Rekordtorschütze fightete von der ersten Sekunde an und riss damit auch seine Teamkollegen mit. Offensiv zwar mit wenigen Akzenten, beim Ausgleichstreffer stand er aber erneut goldrichtig und hatte indirekt seinen Anteil am Tor. Defensiv im Gegenpressing zudem stark.
MICHAEL GREGORITSCH
ab Minute 59, Tor
Der Joker kam, sah und traf. Dank seines Treffers fährt Österreich zur WM-Endrunde in Nordamerika. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Sein Tor war auch ein Tor des Willens, zur perfekten Zeit am richtigen Ort und mit viel Wucht ins Netz. Länderspieltor Nummer 23 war gleichzeitig das wichtigste Tor seiner Karriere.
ROMANO SCHMID
ab Minute 69
Der Mittelfeldspieler kam für Xaver Schlager in die Partie und half mit die Partie noch zu drehen. Schmid war solide, konnte aber gleichzeitig wenige nennenswerte Akzente setzen.
STEFAN POSCH
ab Minute 69
Der Außenverteidiger fügte sich nahtlos ein und verteidigte am Ende gemeinsam mit Lienhart und Danso alles weg.
ALESSANDRO SCHÖPF
ab Minute 82
zu kurz eingesetzt für eine Bewertung