"Ich möchte am Ende meiner Karriere zurückblicken und sagen können, dass ich das Maximum meines Potenzials ausgeschöpft habe."
Der Wiener grinst: "Wenn du deine Chance bekommst, musst du abliefern. Anscheinend ist mir das ganz gut gelungen."
Aber das ist ihm eben noch lange nicht genug: "Ich strebe immer nach mehr. Ich weiß, dass ich mit meiner Entwicklung nicht fertig bin. Ich will meinem bestmöglichen Ich Tag für Tag näher kommen. Ich möchte am Ende meiner Karriere zurückblicken und sagen können, dass ich das Maximum meines Potenzials ausgeschöpft habe, dass ich stolz darauf sein kann, immer alles dafür getan zu haben, am höchstmöglichen Level zu spielen."
Große Konkurrenz im ÖFB-Team
Während er im Union-Trikot Spielminute für Spielminute sammelt, sieht es im ÖFB-Team ein wenig anders aus.
Fünf Länderspiele hat der Blondschopf insgesamt absolviert, zwei davon nach der EURO 2024. Die Konkurrenz auf der Innenverteidiger-Position ist groß.
"Einer hat mehrmals die Champions League gewonnen, ein anderer spielt Premier League, die anderen beiden jedes Spiel in der deutschen Bundesliga. Da hat sich jeder seinen Platz erarbeitet. Der Konkurrenzkampf ist groß", sagt Querfeld.
David Alaba, Kevin Danso, Philipp Lienhart und Marco Friedl sind im aktuellen Kader Rangnicks weitere Optionen. Mit Gernot Trauner, Samson Baidoo, Flavius Daniliuc und Michael Svoboda waren zuletzt auch andere Innenverteidiger dabei.
Querfeld sieht's entspannt
Querfeld sieht seine Situation entspannt: "Es gehört Geduld dazu, auch wenn das für Leistungssportler nicht das einfachste ist. Ich habe noch ein paar Jahre vor mir."
Ob ihm die Kollegen da gut zusprechen würden? "Ich brauche keinen Zuspruch oder Mitleid meiner Kollegen. Ich habe das Gefühl, sie mich als Fußballer und Mensch schätzen", winkt er ab.
Alabas Tricks
Der Abwehrspieler erklärt: "Ich sehe es in meinem Alter als Chance, von den anderen Dinge mitzunehmen, die ich so vielleicht vorher noch nicht gesehen habe."
Nicht zuletzt von Alaba könne er einige mitnehmen: "Ich werde seine Tricks nicht erzählen, aber da gibt es schon ein paar Dinge, die man so nicht erwarten würde, die man von außen nicht so mitbekommt, die aber in gewissen Situationen den entscheidenden Vorteil verschaffen."