Die bisherigen ÖFB-Spiele mit Finalcharakter unter Ralf Rangnick
So lief es in entscheidenden Spielen unter dem deutschen Übungsleiter. Am Dienstag steht die nächste wichtige Partie gegen Bosnien an.
PRESENTED BY
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft steht im WM-Quali-Heimspiel am Dienstag (ab 20:45 im LIVE-Ticker>>>) in Wien gegen Bosnien vor der wichtigsten Partie in der Ära von Teamchef Ralf Rangnick.
Unter der Führung des Deutschen gab es schon einige Matches mit Finalcharakter - mit unterschiedlichem Ausgang.
25. September 2022, Nations League, Wien:
Österreich benötigt gegen Kroatien einen Sieg, um in der höchsten Liga zu bleiben. Nach 60 Minuten steht es 1:1, Rangnick stellt auf Dreierkette um, das ÖFB-Team verliert 1:3 und steigt ab.
20. Juni 2023, EM-Qualifikation, Wien:
Die ÖFB-Auswahl feiert gegen Schweden, den direkten Konkurrenten um einen EURO-Startplatz, einen verdienten 2:0-Erfolg.
12. September 2023, EM-Qualifikation, Solna:
Nach einer schwierigen ersten Hälfte switcht Rangnick beim Stand von 0:0 von einem 4-4-2 auf ein 4-2-3-1, Österreich wird stärker und gewinnt 3:1, womit die EURO-Teilnahme praktisch fixiert wird.
21. Juni 2024, EM-Gruppenphase, Berlin:
Das Duell mit Polen gilt als richtungsweisend um den Einzug in die K.o.-Phase. Die Partie steht bei 1:1 auf Messers Schneide, Rangnick beordert den zunächst auf dem rechten Flügel aufgebotenen Christoph Baumgartner ins Zentrum und der Leipzig-Profi erzielt das vorentscheidende 2:1 - Endstand 3:1 für Österreich.
2. Juli 2024, EM-Achtelfinale, Leipzig:
Österreich verliert trotz klarer Überlegenheit durch zwei Standard-Gegentore 1:2 gegen die Türkei und kassiert die bis heute wohl bitterste Niederlage unter Rangnick.
17. November 2024, Nations League, Wien:
Wieder wird eine klare Dominanz nicht in einen Sieg umgemünzt, am Ende steht es gegen Slowenien 1:1 und die ÖFB-Auswahl verpasst den Gruppensieg.
23. März 2025, Nations-League-Playoff-Rückspiel, Belgrad:
Der Traum von der Rückkehr in die höchste Liga platzt, auf das unglückliche 1:1 drei Tage zuvor in Wien folgt eine verdiente 0:2-Auswärtsniederlage gegen Serbien.