Aktuelle Titel-Serien:
Titel | Klub | Land | Serie seit |
---|---|---|---|
9 | Celtic | (Schottland) | 2011/12- |
9 | Juventus | (Italien) | 2011/12- |
9 | Ludogorets Razgrad | (Bulgarien) | 2011/12- |
8 | Bayern München | (Deutschland) | 2012/13- |
7 | APOEL | (Zypern) | 2012/13- |
7 | Salzburg | (Österreich) | 2013/14- |
7 | Qarabağ | (Aserbaidschan) | 2013/14- |
6 | Astana | (Kasachstan) | 2014- |
Juventus, Celtic und Ludogorets sind die Klubs mit den aktuell am längsten laufenden Titel-Serien. Allerdings werden jene von Juventus und Celtic in dieser Saison zu Ende gehen.
Ludogorets steht in Bulgarien im Playoff und hat die Chance auf den zehnten Erfolg in Serie.
Bayern wird in dieser Saison - wie schon angesprochen zum neunten Mal in Folge Meister und ist damit Rekordhalter in der Bundesliga.
In Österreich wird Red Bull Salzburg die Serie wohl auf acht Titel in Folge ausbauen.
Meiste Meistertitel in Folge - Europa:
Titel | Klub | Land | Serie |
---|---|---|---|
14 | Lincoln | (Gibraltar) | 2002/03-2015/16 |
14 | Skonto | (Lettland) | 1991-2004 |
13 | BATE Borisov | (Belarus) | 2006-2018 |
13 | Rosenborg | (Norwegen) | 1992-2004 |
11 | Dinamo Zagreb | (Kroatien) | 2005/06-2015/16 |
10 | Dinamo Tbilisi | (Georgien) | 1990-1999 |
10 | Dynamo Berlin | (DDR) | 1978/79-1987/88 |
10 | MTK Budapest | (Ungarn) | 1914, 1917-1925 |
10 | Pyunik | (Armenien) | 2001-2010 |
10 | Sheriff | (Moldawien) | 2001-2010 |
Die Rekordliste der Serienmeister wird von Klubs aus kleineren Ligen angeführt.
Ganz oben thronen mit Lincoln und Skonto Klubs aus Gibraltar und Lettland. Zwischen 2002/03 und 2015/16 führte in Gibraltar kein Weg vorbei am Reds Imps FC. Skonto Riga dominierte in Lettland ab der Liga-Gründung 1991. Erst 2005 gab es einen neuen lettischen Meister - mit Liepajas Metalurgs. Skonto ist mittlerweile allerdings Geschichte - der Verein wurde 2016 nach einem Bankrott aufgelöst.
Die meisten Titel in Europa
Titel | Klub | Land |
---|---|---|
54 | Rangers | (Schottland) |
53 | Linfield | (Nordirland) |
51 | Celtic | (Schottland) |
45 | Olympiakos | (Griechenland) |
37 | Benfica | (Portugal) |
36 | Juventus | (Italien) |
34 | Anderlecht | (Belgien) |
34 | Ajax | (Niederlande) |
34 | Real Madrid | (Spanien) |
33 | Sparta Prag | (Tschechien) |
32 | Rapid Wien | (Österreich) |
Die Rekordliste wird von britischen Teams angeführt. Ganz oben stehen die Glasgow Rangers, die ihre Titelsammlung in der Saison 2020/21 erweitern werden.
Dahinter folgt Linfield aus Nordirland, das ebenfalls beste Aussichten auf einen weiteren Meistertitel hat.