-
Der rot-weiß-rote Totalabsturz
Europacöp -
Österreichs Fans auf Champions-League-Niveau
Europacöp -
ADMIRAL Hüttengaudi: Albin Gashi erzielt das Tor der 10. Runde
Hüttengaudi -
Zu Besuch beim 120-Jahr-Jubiläum der Admira
Zwarakonferenz -
Sportflash vom 23.10.
LAOLA1 Daily -
Hat der Wintersport eine Zukunft?
Standpunkt -
Tier-Ranking: Die legendärsten Sturm-Stürmer des 21. Jahrhunderts
Europacöp -
Hat Rapid die Identifikation verloren?
Stammtisch -
Hackl: "Rapid ist leblos"
Stammtisch -
Hat der ÖFB-Kader seinen Zenit überschritten?
Stammtisch
NEWS
Spanischer Liga-Präsident gegen Superliga
Javier Tebas, Präsident von Spaniens La Liga, hält die Pläne für eine europäische Fußball-Superliga für ein "Desaster", aber auch einen "Schuss ins eigene Knie".
Der Elitewettbewerb würde "durch die Zerstörung der nationalen Ligen nicht nur den Fußball im allgemeinem ruinieren, sondern auch jene Klubs, die ihre Fürsprecher sind", erklärte Tebas gegenüber Reuters. "Den Vereinen ist nicht bewusst, dass ihnen ein solch radikaler Bruch mittel- und langfristig Schaden zufügt."
Die Pläne einer Superliga als Konterpart zur derzeitigen Champions League - und geschlossene Gesellschaft für Eliteklubs - liegen Medienberichten zufolge schon seit Jahren in den Schubladen.
Aktuell ist von einer "European Premier League" die Rede, an der 18 Klubs teilnehmen sollen. Teil dieser Liga sollen unter anderen Manchester United, Liverpool, Bayern München, Juventus Turin, Real Madrid, Paris Saint-Germain oder der FC Barcelona sein.
Ende Jänner hatten der europäische Fußball-Verband UEFA und der Weltverband FIFA in einem gemeinsamen Statement einer möglichen Superliga die Anerkennung verweigert und mit Bewerbssperren für Vereine und Spieler gedroht.