Boca Juniors ziehen vor den CAS

Am Sonntag (20:30 Uhr/LIVE auf DAZN - hier kannst du dir ein Gratis-Monat holen) steigt das Final-Rückspiel der Copa Libertadores zwischen den Boca Juniors und River Plate in Madrid.
Vor dem ohnehin schon hitzigen Duell ist Boca am Freitag vor den Internationalen Sportsgerichtshof (CAS) gezogen und hat einen Antrag auf die Wertung des Endspiels der Copa Libertadores zu seinen Gunsten eingereicht.
Boca sieht den Grund für das erst verschobene und mittlerweile nach Madrid verlegte Finalrückspiel in Angriffen auf den Boca-Bus durch Anhänger von Gegner River Plate.
Boca hatte bereits am Vortag vergeblich vom südamerikanischen Verband (CONMEBOL) verlangt, den wichtigsten Titel in Südamerikas Klubfußball ohne Rückspiel zugesprochen zu bekommen. Trotz der nun erfolgten Anrufung der sportrechtlich letztmöglichen Instanz wollen die Boca Juniors zum entscheidenden Match am Sonntag im Madrider Santiago Bernabeu Stadion antreten. Das Hinspiel gegen den Erzrivalen hatte 2:2 geendet, die Auswärtstorregel gilt nicht.
Die Vereinsverantwortlichen berufen sich bei ihrer Klage auf einen ihrer Meinung nach vergleichbaren Fall von 2015. Damals waren River-Plate-Profis nach der Halbzeitpause im Spielertunnel von Boca-Fans im Bombonera-Stadion mit Pfefferspray attackiert worden und das Spiel war daraufhin abgebrochen worden. Der südamerikanische Verband wertete die Partie anschließend für River Plate, Boca wurde aus der Copa Libertadores ausgeschlossen.
Die Kommentare der User geben nicht notwendigerweise die Meinung der LAOLA1-Redaktion wieder. LAOLA1 behält sich vor, ohne Angabe von Gründen Kommentare zu löschen, insbesondere wenn diese straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen von LAOLA1 zuwiderlaufen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang insbesondere auf unsere Nutzungsbedingungen. Der User kann in solchen Fällen auch keinerlei Ansprüche geltend machen. Weiters behält sich die Sportradar Media Services GmbH vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.