Saka mit Traumtor
Nach der Pause ändert Arsenal die Herangehensweise und erwartet Chelsea mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken etwas weiter in der eigenen Hälfte. Chelsea kommt aber kaum gefährlich vor das Tor und schluckt in der 56. Minute das dritte Gegentor.
Saka dringt am rechten Sechzehner-Eck in den Strafraum ein, schaut auf und will vermutlich flanken, der Ball rutscht ihm aber über den Rist und landet via Innenstange über dem verdutzten Mendy im langen Eck (56.). Wenn auch ungewollt, ein Wahnsinnstor des Youngsters.
Chelsea verliert jetzt den Glauben an den Sieg, nach einem Ballverlust von James hat Martinelli die endgültige Entscheidung auf dem Fuß (64.). Sein Abschluss landet aber in den Armen von Mendy.
Nach einem Fehler des Chelsea-Torhüters vergibt Lacazette eine weitere gute Möglichkeit (84.) und nach der folgenden Ecke hämmert erst Elneny den Ball an die Latten-Unterkante. Den Nachschuss von Holding pariert der senegalesische Schlussmann.
Im direkten Gegenzug macht Abraham den Ehrentreffer (85.), richtig spannend wird es nicht mehr, weil Jorginho per Elfmeter (90.+1) an DFB-Goalie Leno scheitert.
Die Lampard-Elf enttäuscht auf ganzer Linie, so feiert die Mannschaft von Mikel Arteta einen verdienten Sieg. Mit den drei Punkten vergrößert Arsenal zumindest einmal den Abstand auf die hinteren Plätze, liegt mit 17 Zählern aber weiter enttäuschend nur auf dem 14. Platz. Chelsea hat 25 Punkte auf der Habenseite und liegt auf Position sechs.